Dragon Ball

Dragon Ball war Akira Toriyamas zweite Serie (nach Dr. Slump) und besteht aus mehreren TV-Staffeln und Filmen (neben dem Manga), die in verschiedenen Zeitepochen und Sagen spielen. Die Geschichte basierte ursprünglich auf einer alten chinesischen Volkserzählung über einen Affenjungen (Goku), einen dreiäugigen Gott (Tenshinhan) und einen Wüstenbanditen (Yamchu).

Dragon Ball

Dragon Ball (jap. ドラゴンボール, Doragon Bōru) ist eine, auf dem ersten Teil des Dragon Ball Mangas basierende, Fernsehserie. Insgesamt wurden 153 Episoden und vier Kinofilme produziert.

Die erste Episode wurde erstmals am 26. Februar 1986 um 19 Uhr in Japan ausgestrahlt, und übernahm damit den wöchentlichen Sendeplatz von Dr. Slump – Arale-chan, der Anime-Umsetzung von Akira Toriyamas Dr. Slump-Manga auf Fuji TV. Die Handlung der TV-Serie stimmt größtenteils mit der von Toriyamas Originalmanga überein, Toei Animations Drehbuchautoren mussten aber auch häufig zusätzliche Füllgeschichten ("Filler"-Szenen) einbauen, da die durchschnittlich 14 Seiten, die Toriyama pro Woche für den Manga zeichnete, nicht genügend Material für wöchentlich 20 Minuten an Animationen boten. An diesen "Filler"-Szenen war Toriyama nur selten beteiligt, wodurch sie der späteren Handlung seines Originalmangas auch öfters widersprachen. Für die TV-Serie wurde Masako Nozawa von Akira Toriyama höchstpersönlich als Synchronsprecherin (Seiyū) des Hauptcharakters Son Goku ausgewählt. Minoru Okazaki und Daisuke Nishio fungierten als Serien-Regisseure, Minoru Maeda war Character-Designer und Shunsuke Kikuchi musikalischer Komponist.

Handlung

Son-Goku ist ein kleines, aber kräftiges Kerlchen mit einem Affenschwänzchen und lebt völlig unbeschwert fernab jeder Zivilisation. Eigentlich vermisst er nichts um sich herum, doch dann taucht eines Tages Bulma, ein überaus hübsches Mädchen, bei ihm auf. Bulma, die für Son-Goku beinahe aus einer anderen Welt zu stammen scheint, ist auf der Suche nach den sieben mysteriösen und sagenumwobenen Dragon Balls. Wer diese sieben zauberhaften Kugeln besitzt, dem erfüllt der göttliche Drache Shenlong einen Wunsch. Eine der Kugeln hat Son-Goku einst von seinem Großvater geerbt, zwei weitere hat Bulma bereits selbst gefunden. Die beiden freunden sich an und gehen gemeinsam auf die Suche nach vier verbleibenden magischen Drachenkugeln. Es beginnt eine aufregende und spannende Reise voller Überraschungen und Abenteuer..

Sagen

Dragon Ball Z

Als die erste Serie endete, folgte direkt darauf die Fortsetzung. Dragon Ball Z ist die noch längste und populärste Serie von Dragon Ball, die insgesamt aus 291 Episoden, 25 Mangas, 13 Filmen und 2 Fernseh-Film Specials besteht. Son Goku, der Held aus Dragonball, ist mittlerweile erwachsen geworden und hat seine Freundin Chi Chi geheiratet. Zusammen haben sie einen Sohn mit dem Namen Son Gohan. Eines Tages erhält Son Goku Besuch von seinem bösen Bruder Radditz, der ihm eröffnet, dass er kein Mensch ist, sondern ein Saiyajin vom Planeten Vegeta, der zur Erde geschickt wurde, um die Herrschaft über den Planeten zu erlangen. Durch eine schwere Kopfverletzung verlor er jedoch sein Gedächtnis und vergaß seine furchtbare Mission. Dank der Erziehung seines weisen Großvaters wurde aus Son Goku schließlich ein überzeugter Kämpfer für das Gute in der Welt. Und wieder stehen Son Goku, seinem Sohn Son Gohan und den treuen Freunden gefährliche und aufregende Abenteuer bevor.

Sagen

Dragon Ball GT

Nachdem Dragon Ball Z endete, folgte Dragon Ball GT (GT steht für Grand Tour oder Galaxy Touring). Dragon Ball GT besteht aus insgesamt 64 Episoden und einem TV-Special, die von den Toei Studios produziert wurden. Toriyama Akira war für diese Serie nur als Berater, bei der Entwicklung, beteiligt. Dennoch basiert DBGT ausschließlich auf neuen Original-Episoden.

Die Story spielt 10 Jahre in der Zukunft (vom DBZ Ende). Die Hauptcharaktere sind Son Goku, Trunks und Pan. Am Anfang von Dragon BallGT taucht, der aus Dragonball bekannte Bösewicht, Pilaf wieder auf. Er ist noch immer, jetzt schon seit 40 Jahren, auf der Suche nach den Dragon Balls und süchtig nach der Weltherrschaft. Pilaf gelingt es diesmal aber auch Dragon Balls zu finden. Jedoch sind dies nicht die alternativen Dragon Balls, sondern die Black Star Dragon Balls, die sich manchmal auch auf böse Weise selbstständig machen. Pilaf findet diese Dragon Balls im Himmelspalast von Dende, versteckt. Er ruft den Drachen mit der Formel auf und durch ein kleines Missgeschick wünscht er sich statt Weltherrscher zu werden, dass Son-Goku, der auch in der Nähe ist, wieder zum Kind “mutiert” (spielte sich folgendermaßen ab: Goku kommt gerade vorbei und sieht Pilaf, welcher ihn darauf angreift. Als er nun sieht, dass Goku noch viel stärker als früher geworden ist, sagt er sich, um ihn besiegen zu können, darf er nicht mehr als ein kleines Kind sein, worauf Shenlong den Wunsch erfüllt). Der Drache erfüllt den Wunsch und Goku ist nun wieder ein Kind, wie in Dragon Ball, doch der größte Teil seiner Kraft ist erhalten geblieben. (Er kann sich noch immer als Super Saiya-jin verwandeln... usw.) Er wird nun statt Son-Goku, Chibi Goku genannt. Er ist als Kind so naiv, wie als Erwachsener.

Die GT Abenteuer handeln nun davon wie Son Goku wieder versucht sein normales Alter zurück zu bekommen und die Erde vor ihrer Zerstörung zu retten (wenn man die Black Star Dragon Balls nicht innerhalb eines Jahres zusammenhat, wird die Erde zerstört). Um dies zu erreichen müssen sie auf einen anderen Planten und die Dragon Balls von dort nutzen. Andere Feinde auf die sie stoßen und ihre Sagen, sind die Bebi Saga und die Evil Shenlong Saga.

Sagen

Dragon Ball Kai

Dragonball Kai ist im wesentlichen ein Remake von “Dragon BallZ”. Der Begriff “Kai” könnte man mit “erneuert, verbessert” aus der japanischen Sprache übersetzen.

Unter diesen Motto steht auch die Serie. Statt der 291 Episoden aus “Dragon BallZ” wird in “Dragonball Kai” in nur 100 Folgen zusammengefasst. Somit entfallen alle unnötigen Füllepisoden und überflüssige Szenen, was folglich die Handlung schneller vorantreibt und die Serie qualitativ ernorm steigert. Darüber hinaus werden alle Folgen im hochauflösenden HD-Format produziert und ausgestrahlt. Teilweise werden auch einige Szenen neu animiert und Effekte sowie Sounds runderneuert.

Dragon Ball Super

Dragon Ball Super ist der vierte Teil der Serie und spielt direkt nach dem Ende von Dragon BallZ bzw. Kai. Die Serie handelt von den Nachwirkungen von Gokus Kampf gegen Majin Buu, setzt die Saga "Battle of Gods" fort, in der der Gott der Zerstörung Beerus auftaucht, und die Saga "Fukkatsu no 'F'", in der Freezer wieder zum Leben erweckt wird, bevor die Charaktere ihr Universum auf der Suche nach den gigantischen Super Dragon Balls verlassen und gegen das benachbarte Universum 6 kämpfen. Gegen Ende des Turniers der Saga der Geschwisteruniversen wurde ein weiteres Abenteuer bestätigt, in dem Trunks aus einer alternativen Zukunft ("Future Trunks") zurückkehrt, um Hilfe gegen den Bösewicht Goku Black zu suchen, was letztlich zum Kampf gegen den Kaioshin Zamasu führt. Wenig später bittet Son Goku Zen-Oh, ein großes Turnier zu veranstalten, was schlussendlich zum "Universal Survival"-Turnier führt: Ein Battle Royale, bei dem 80 auserwählte Krieger in 48 Minuten um den Sieg kämpfen, um über das Schicksal ihres Universums zu entscheiden.

Sagen

Dragon Ball AF

Dragon Ball AF ist eine bekannte Fanfic, die von Fans geschrieben wurde und von der man dachte, sie sei eine Fortsetzung der Serie (was natürlich nicht stimmt). Nichtsdestotrotz, für diejenigen, die sich für Dragon Ball AF interessieren, bieten wir hier die deutsche Übersetzung der Fanfic an.

Zur Auswahl

Gast