Fusion Zamasu (jap. 合体ザマス, Gattai Zamasu, lit. "Einigkeit Zamasu") in der Regel nur als Zamasu (ザマス) bezeichnet, ist eine Fusion mittels der Potara-Ohrringe, der aus dem anderen Zamasu und Goku Black entsteht. Er stellt den letzten Antagonisten der Zamasu Saga dar.
In einer ständigen Selbstlobarie vertieft, lebt Zamasu seit seiner Geburt den exponentiellen Narzissmus erzeugt durch die Fusion aus. Wie seine Vorgänger kann auch er es nicht dulden, wenn jemand Hand an ihn legt, doch ein großer, entscheidender Unterschied ist der extreme Coping-Mechanismus des fusionierten Gottes: So Stolz und großartig er sich fühlt, gerät er nicht nur schnell in eine Kurve von Unduldsamkeit zu Zorn, sondern die Erkenntnis, dass er tatsächlich auch ein Gefühl des Versagens empfinden kann, bringt ihn so weit, dass sein so angeschlagenes Ego zur Selbstgeißelung führt. Er selbst sieht es auch als seine Pflicht an, das Versagen des Universums auf ewig mit seinem Körper darzustellen, immerhin ist es eine der Komponenten, welche auf ewig durch ihn als ein Zeichen der Problematik, wie er sie sieht, fortbestehen soll. Die Fusion zweier so von grundauf beinahe gleicher Charaktere macht seine Psyche so labil, dass er Stück für Stück immer weiter in noch geblenderteren Wahnsinn verfällt, mit welchem er den Widerstand noch weniger akzeptieren kann - was ihn noch wahnsinniger macht. Immer weiter und weiter. Nicht einmal die Zerstörung seines Körpers ist ihm eine Lehre - lediglich ein weiteres Ereignis, welches er nicht fassen kann, gar mit manischem Gelächter beantwortet, denn schließlich ist er es, der bis zum Schluss die Niederlage nicht akzeptieren muss, sondern sich selbst in solchen Augenblicken seiner Macht auf geradezu endlos arrogante Weise bedienen kann und sich in die ultimative Existenz verwandelt - in welcher er nichts mehr als seinen Wahn auslebt und sein Lachen als das Echo des Universums wiedergeboren wird. Schließlich und endlich allerdings muss auch seine Arroganz den Meister finden - immerhin ist es Zen-Oh selbst, welcher die Augen Zamasus öffnet - so wie es am Ende für alle Bösewichte geschieht, deren Arroganz sie blendet, bis sie in ihre Schranken gewiesen werden.
Da er aus dem alternativen Zamasu und Goku Black entstanden ist, trägt die Fusion der beiden einen gleichartigen Mantel wie Zamasu mit darunterliegender Kleidung, welche an Goku-Black erinnert und einen Gürtel, welcher ebenfalls vom in Gokus Körper befindlichen Zamasu stammt. Allgemein ist seine Kleidung im Farbstil Goku Blacks, ebenso wie sein Zeitring. Sein Gesicht sieht aus wie das gewöhnliche Gesicht Zamasus, was reflektieren soll, dass er das Ergebnis aus zwei Zamasus ist, weshalb er letztendlich auch nur eine widerhallende Stimme Zamasus hat, anstelle eines Mix aus Zamasus und Gokus Stimme. So ist auch seine Hautfarbe hellgrünlich. Seine Haare sind ähnlich denen von Son Goku als Super-Saiyajin, wobei sie weiß sind und er drei charakteristische Strähnen hat. Die vorderste ist wie beim normalen Zamasu eine sehr lange, welche ihm ins Gesicht hängt. Als fusionierter Gott trägt auch er Potara-Ohrringe. Obwohl er die Fusion zweier Zamasus, also zwei ursprünglicher Shinjin, ist, ist er vermutlich auch biologisch ein Mann - da er mit aus Goku Blacks Körper, einer seiner zwei Komponenten welche ein Zamasu in einem Saiyajin-Körper war, geboren ist.
Zamasu's Physis im Manga ist weitaus weniger zierlich. Er sieht kaum wie eine Fusion aus zwei Zamasus aus, sondern hat eher die Statur, die von Gokus Körper zu erwarten ist. Auch die zierliche Nase die normalerweise für Frauen in Dragon Ball benutzt wird, ebenso für Zamasu wurde gegen die meist gezeichnete Nase geopfert, die die Saiyajin oder auch Piccolo haben. Da Black im Manga auch keinen Zeitring hatte, trägt die Fusion ebenfalls keinen. Anders als im Anime ist Zamasus Mimik noch einmal ein deutlicher Unterschied. Vor allem wenn er schockiert ist, sieht man dies besonders, denn seine geweiteten Augen lassen ihn beinahe wie einen anderen Charakter wirken; dem Wahn verfallene Mimik sieht kommt kaum von dieser Version vor - diese wird meist einfach durch typisch arrogante Expression ausgelebt - wütende Augenblicke hingegen lassen ihn wieder sehr stark wie die Saiyajin wirken. Im Anime kann man seine Mimik aufgrund seines Zeichenstils mehr mit dem normalen Zamasu, Freezer oder den Cyborgs (wobei letztere auch Menschen sind, aber dennoch zierlicher gezeichnet) vergleichen. Generell ist Zamasus Fusion sehr androgyn im Anime, immer dämonischer aussehend, sogar mit akzentuierten Eckzähnen, wie sie zuvor nicht gezeigt wurden, um immer monsterhafter auszusehen, während er im Manga deutlich männlicher aussieht.
Die individuellen Bewusstseins Black und Zamasu hören mit der Potara-Fusion auf zu existieren und ein noch viel selbstverherrlichenderes Wesen wird daraus geboren: Das göttliche Wesen, welches sich aufgrund seiner beiden einstigen Komponenten ebenfalls "Zamasu" nennt. Er ist damit, obwohl ein Zamasu, ein völlig neuer, anderer und eigener Charakter.
Im Manga wird enthüllt, dass - anders als im Anime - keiner der Zamasus vor der Fusion angeblich ein Kaioshin war, daher soll die Fusion ebenso wenig permanent sein, wie auch bei Vegetto.
Die Zamasu-Fusion übernimmt Blacks enorme Stärke und - scheinbar - die Unsterblichkeit des alternativen Zamasu, was ihn, abgesehen vom grundsätzlichen Stärkegeschenk einer Fusion, noch sehr viel mächtiger macht. Weiterhin ist er in der Lage, eine Art Heiligenschein zu erzeugen, welcher mit Blitzschlägen, einem Feuerhagel oder einer Art energetischen Engelsgestalt sämtliche Hindernisse aus dem Weg räumt.[3]
Klassisch kostet der neue Zamasu seine Überlegenheit aus und macht seinen Gegnern nicht sofort den Garaus. So können sich diese auch gegen einige seiner Attacken zur Wehr setzen, was ihn tatsächlich überrascht. Dennoch überwältigt er Vegeta, welcher Trunks beschützt nach einem kurzen Kräftemessen.[3] Nachdem Son Goku mit einer göttlichen Kaioken seinen Heiligenschein zerstört und er und Vegeta das Feld räumen, um ihrer Fusion Vegetto den Kampf zu überlassen, entbrennt ein Duell sondersgleichen, bei welchem beide Widersacher alles geben, vor allem nachdem Zamasus Körper allmählich beginnt, in eine gallertartige Substanz zu konvertieren, da Black als Fusionskomponente unerwartete Probleme mit sich bringt:[4] Die Fusion eines Sterblichen und Unsterblichen resultiert in einem Körper, welcher nicht wirklich unsterblich ist, sondern sich nur teilweise regenerieren kann, aber bei zu starken Techniken langsam zu korrumpieren beginnt. Ebenso ist die psychische Stabilität der neuen Zamasu-Entität disharmonisiert, da die Psychen der beiden Zamasus, die ihre Existenz für seine Aufgaben, in einer geistig nicht ausgelassenen Person resultieren. Zusätzlich dazu ist die geradezu bodenlos selbstverliebte Persönlichkeit mit einem solch gewaltigen und doch gleichzeitig brüchigen Ego ausgestattet, dass er nicht einmal die kleinste Niederlage verkraften kann: So verliert er die Fassung jedesmal, wenn sich jemand ihm widersetzt, selbst, wenn dieser zwar eine Attacke abwehren kann oder ihn trifft, aber eigentlich dennoch keine richtige Chance gegen ihn hat. Dieser psychische Makel ist, wie es oft bei Antagonisten der Fall ist, ausschlaggebend für den "Sieg" über Zamasu.
Mit seinem über allem stehenden Narzissmus und seinem problematischen Körper kann er nicht nur die Fehler der Götter nicht ertragen oder Rückschläge, er geißelt sich sogar sebst. Sei es durch die Personifikation der Fehlbarkeit der Götter, indem er aus Blacks Körper entstanden ist, oder auch den Blitz, welchen er auf sich selbst niederschlagen lässt, seine Art mit Niederlagen umzugehen, welche er nicht ertragen kann, ist höchst ungewöhnlich.
Trotz der Fusion der Saiyajins ist der neue Zamasu kein leichter Gegner für Vegetto. Obwohl beide relativ gleich kräftemäßig sind, mit Vegetto ein wenig die Oberhand habend, ist es an Trunks, in den Kampf einzuschreiten. Die Fusion Vegettos endet und Zamasu ist dabei, Goku und Vegeta zu erledigen, doch Trunks lässt dies nicht zu. Umso erstaunter ist Zamasu, als sich dieser nicht gegen den Sohn Vegetas aus der alternativen Zeitlinie durchsetzen kann. Im letzten Moment nutzt Trunks die Macht die er von den Saiyajins und den Menschen erhält, fokussiert die Genkidama in sein Schwert und splittet Zamasu entzwei.
Mit Trunks heldenhafter Attacke ist es nicht getan. Zamasu ist unmöglich zu besiegen. Als sein Körper zerstört wird, beginnt seine Seele alles einzuhüllen und auszulöschen, so dass sich nur noch die Helden, Bulma und Mai wiederfinden. Selbst die Charaktere auf der anderen Zeitlinie bemerken die schreckliche Macht des gestaltlosen Gottes, einen Widersacher, gegen welchen es erstmals keinen Ausweg durch sie alleine gibt. Damit ist es schließlich am König von Allem, dem Herrscher der Universen, alles zu beenden, nachdem Son Goku ihn ruft und damit auch die Existenz Zamasus zu beenden - auf dass nichts mehr übrig sei.
Mit diesem hohen Preis bezahlt, können sich die Helden letztendlich noch retten, doch Zamasus Ambitionen wurden mehr oder weniger erfüllt: Obwohl es ihn dabei selbst vernichtet hat - durch ihn wurde das Universum von Trunks völlig ausgelöscht. Alles andere als siegreich müssen die letzten beiden Menschen in eine neue Zeit aufbrechen, denn ihr Zuhause gibt es nicht mehr.
Im Manga: Vegetto ist deutlich stärker als Fusion Zamasu. Allerdings gelingt es ihm dennoch nicht, ihn zu besiegen und die Zeit läuft ab. Da im Manga keiner der Zamasus ein Kaioshin ist, will Goku die Fusion aussitzen und hält ihn so lange hin mit einem perfektionierten Super Saiyajin-Blue. Er bestreitet einen harten Kampf, bei welchem er sogar Beerus Richtspruch der Zerstörung gegen den Gott anwendet. Doch letztendlich kann auch er Zamasu nicht besiegen. Als die Fusion enden würde, bleibt der Körper partiell bestehen, da es sich um zwei Zamasu-Entitäten handelt und die Fusion seine eigene Existenz als einziger Gott nicht aufgeben will. Trunks erledigt den merkwürdigen Körper, doch Zamasu repliziert sich dadurch. Die Zamasu stellen ein Problem für die Helden dar und nachdem sich die Körper immer weiter replizieren, ruft Goku Zen-Oh - was die Furcht in den Fusion Zamasus erweckt, so dass diese fliehen wollen. Sinnlos jedoch, denn Zen-Ohs Richtspruch können sie nicht entkommen.