Dragon Ball Xenoverse

Dragon Ball: Xenoverse (ドラゴンボール ゼノバース) ist ein Videospiel, welches auf dem Dragon Ball Universum basiert und dessen Veröffentlichung für das Jahr 2015 angekündigt wurde.

Das Spiel wird von Dimps für die PlayStation 4, Xbox One, PlayStation 3, und Xbox 360 entwickelt.

Entwicklung

Dragon Ball: Xenoverse, kurz auch Dragon Ball XV, ist das fünfzehnte Dragon-Ball-Kampfspiel, welches für Heimkonsolen seit Dimps' erstem Dragon-Ball-Videospiel Dragon Ball Z: Budokai und das erste Kampfspiel von Dimps, welches komplette 3-D-Kämpfe, wie man diese aus den Budokai-Tenkaichi-Spielen kennt, verwendet. In der ersten Entwicklungsphase war dieses Spiel als Dragon Ball New Project bekannt. Der aktuelle Titel wurde am 10. Juni 2014 bekanntgegeben. Das griechische Wort Xenoverse im Titel des Videospieles bedeutet hierbei Neuland.

Zudem verwendet Dragon Ball: Xenoverse einige Elemente des 2010 erschienenen Computerspieles Dragon Ball Online.

Gameplay

Die Kämpfe finden in vollkommen zerstörbaren 3-D Umgebungen statt. Die Kämpfer können sich in diesen riesigen Umgebungen frei bewegen und dabei auf dem Boden, in der Luft oder auch Unterwasser kämpfen. Befinden sich die Kämpfer zu Boden, so rennen diese. Im Wasser wird zu einer schwimmenden Animation gewechselt. Während der Kämpfe finden zusätzlich Dialoge statt und die Kämpfer zeigen zusätzlich unterschiedliche Gesichtsausdrücke, wenn diese Angreifen oder von einem Angriff getroffen werden.

Der Spieler steht in der Freiheit den Planeten Erde, wie er im Dragon Ball Universum vorhanden ist, zu erkunden. Dabei ist ein neuer, mysteriöser Ort, eine neue Stadt, welche der Ursprung für den, für das Spiel spezifisch neu entwickelten Charakter, ist. Wie in den anderen Dragon-Ball-Kampfspielen zuvor, kann sich bspw. Son-Goku während des Kampfes transformieren, was natürlich auch für die Gegner wie Freezer, Cell oder Boo gilt.

Die PlayStation-4- und Xbox-One-Version des Spieles verwendet zudem gesonderte, auf die neue Generation zugeschnittene, Elemente.

Wie bereits in Dragon Ball Z: Battle of Z können mehr als nur zwei Opponenten gegeneinander kämpfen. Zudem wird es keine Quicktime Events im Kampf geben und Spezialangriffe können abgebrochen werden.

Universe Modus

In diesem Modus kreiert der Spieler seine eigene Dragon-Ball-Geschichte anhand seiner Handlungen. Frühe Promotionen für das Spiel haben mit einem mysteriösen neuen Charakter, welcher den ersten Kampf zwischen Son-Goku und Vegeta beobachtet, Aufmerksamkeit erregt. Mit seinem roten Haar, einem Scouter und dem Logo der Capsule Corporation auf seinem Ärmel, wird dieser Charakter oft als Future Warrior beschrieben, welcher durch die Vergangenheit reißt um in einige der legendären Kämpfe der Serie einzugreifen. Bandai Namco gab an, dass es Intention war, diesen Charakter mit Eigenschaften vieler bekannter Charaktere aus dem Dragon Ball Universum auszustatten. Zwei wichige Areale des Spiels sind auch bereits Enthüllt: Kokuzōko (Time Storage Vault) was in etwa wie der Raum von Geist und Zeit sein soll und eine hochmoderne Stadt, in welche eine Zeitmaschine gelandet ist. Auf einigen Bildern ist zu sehen, dass Future Trunks neben dem Kokuzōko steht, wobei er dort Kleidung wie Time Patrol Trunks aus dem Computer-Spiel Dragon Ball Online trägt. In einem Interview auf der Japan Expo wurde bekanntgegeben, dass der Story-Modus Universe Modus heißen wird.

Charaktere

  • Son-Goku (Normal, Kaioken, Kaioken x3, Kaioken x20 Super-Saiyajin,Super Saiyajin 2 Super Saiyajin 3)
  • Son-Goku (Super-Saiyajin Gott)
  • GT Son-Goku (Super Saiyajin 4)
  • Junger Gohan
  • Teen Son-Gohan (Super-Saiyajin, Super-Saiyajin 2)
  • Erwachsener Son-Gohan (Normal, Super-Saiyajin, Super-Saiyajin 2, Ultimative Form)
  • Großer Saiyaman (Normal, Super-Saiyajin)
  • Videl
  • Große Saiyawoman
  • Son-Goten (Normal, Super-Saiyajin)
  • Vegeta (Normal, Super Vegeta, Super Vegeta 2)
  • GT Vegeta (Super-Saiyajin 4) (Vorbesteller Bonus)
  • Future Trunks(Normal, Super-Saiyajin)
  • Xeno Trunks (Normal, Super-Saiyajin)
  • Trunks (Normal, Super-Saiyajin)
  • Piccolo
  • Krillin (Normal, Kaioken)
  • Tenshinhan
  • Yamchu (Normal, Kaioken)
  • Gotenks (Normal, Super-Saiyajin, Super-Saiyajin 3)
  • Vegetto (Normal, Super-Saiyajin)
  • Gogeta (Super-Saiyajin 4)
  • Mr. Satan
  • Bardock (Normal, Super-Saiyajin)
  • Radditz
  • Nappa
  • Pflanzenmann
  • Appule
  • Guldo
  • Rikoom
  • Barta
  • Jeeze
  • Ginyu (Normal, Körpertausch)
  • Ginyu in Son-Gokus Körper
  • Freezer (1. Form)
  • Freezer (Finale Form)
  • Freezer (Volle Kraft (100%))
  • C 17
  • C 18
  • Cell (Perfekte Form)
  • Cell (Volle Kraft)
  • Cell Jr.
  • Majin Boo
  • Super Boo
  • Kid Boo
  • Broly (Legendärer Super-Saiyajin)
  • Beerus
  • Whis
  • Super-Cyborg 17
  • Yi Xing Long
Gast