Der Saiyajin fordert Freezer auf aufzugeben, doch Freezer weigert sich und greift mit einem Kniestoß an, den Vegeta mit einer Hand abfängt und Freezer zu Boden schickt. Freezer steht wieder auf, bekommt aber weitere Schläge ins Gesicht und wird erneut weggeschleudert. Vegeta wirft ihn in die Luft und schlägt im Fallen weiter auf ihn ein, bis beide zu Boden gehen.
Als Freezer wieder aufstehen will, verwandelt er sich in seine Endgestalt zurück. Währenddessen lädt Vegeta ein Kihō und sagt, dass Freezers Zeit längst abgelaufen sei. Doch bevor Vegeta angreifen kann, schlägt Freezer auf den Boden und löst eine Explosion aus, die alle tötet. Doch Whis schützt die Z-Kämpfer mit einer Barriere.
In der Erdumlaufbahn wird gezeigt, was die Z-Kämpfer tun, bevor sie von der Zerstörung erfasst werden. In der Erdumlaufbahn befinden sich die Z-Kämpfer in der Barriere von Whis und sind schockiert über das Geschehen. Goku macht sich Vorwürfe, weil er es nicht verhindert hat, aber Beerus antwortet, dass er es wieder gutmachen kann, indem er die Zeit um drei Minuten zurückdreht.
Freezers eigenen Angriffen aus. Freezer bekommt mehrere Schläge in den Magen.
Auf der Erde, in der Nähe der nördlichen Hauptstadt, ereignet sich etwas Dramatisches. Goku verwandelt sich in den Gott Super-Saiyajin und besiegt Freezer mit einem mächtigen Kamehame-Ha. Dadurch wird Freezer daran gehindert, die Erde zu zerstören. Währenddessen ist Vegeta verärgert, weil Goku ihm den Sieg genommen hat. Um Beerus, Whis und den Z-Kämpfern zu danken, gibt Bulma ein festliches Bankett.
Nach dem Bankett begibt sich Goku in Dendes Palast, um Piccolo mit den namekianischen Dragonballs wiederzubeleben. Son Gohan besucht währenddessen seine Frau und seine Tochter.
Das Bankett findet in der Capsule Corporation statt. Beerus ist verärgert über Whis, der während seiner Schlafenszeit oft auf die Erde geht. Son Gohan entschuldigt sich bei Piccolo und fragt, ob er noch einmal von ihm trainiert werden darf. Goku und Vegeta beschließen, in Zukunft nicht mehr als Team, sondern einzeln gegeneinander zu kämpfen.