Als Dauerbrenner unter den Anime-Freunden geht auch „Dragon Ball Ragin Blast 2“ in die nächste Runde. Die Entwickler und Publisher des Games versprechen neben dem unsagbaren Spielspaß ebenfalls Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, der Steuerung als auch den Kamerafunktionen.
Insgesamt wurde der Einzelspielermodus in vier Abschnitte aufgeteilt und bietet so einen größeren Spielumfang. Die Modi unterteilen sich wie folgt:
Im Tutorial hast Du die Möglichkeit zunächst einmal die grundlegende Steuerung von Dragon Ball kennenzulernen. Auch kannst Du hier deine Kampftechniken verbessern und zusätzliche erlernen. Sollte dies Dein erstes Dragon Ball Game sein, solltest Du Dir ein wenig Zeit für das Tutorial nehmen.
In diesem Modus ist es Deine Aufgabe, die Krieger, welche die Kampfzonen verteidigen, nacheinander auszuschalten.
Dieser Modus macht seinem Namen alle Ehre. Hier kannst Du nach Belieben Deinem Charakter unterschiedliche Objekte hinzufügen. Doch Obacht, einige dieser Objekte müssen während der Story erst freigeschaltet werden.
Hierbei handelt es sich um den wohl umfassendsten Modus des gesamten Spiels. Im Story Modus oder auch Galaxismodus, kannst Du alle originalen Missionen spielen. Freunde des Plots werden sich ebenfalls freuen, denn sämtliche Charaktere zeichnen sich durch unterschiedliche Background Storys aus.
Vom Aufbau her, handelt es sich bei dem Galaxismodus um ein recht einfaches Labyrinth. Meist stehen Dir lediglich ein bis zwei Gegner gegenüber. Diese musst Du besiegen um weiter zum nächsten Gegner zu gelangen. Die einzelnen Gegner variieren je nach Schwierigkeitsgrad und Stärke. Hin und wieder wirst Du auch auf mehrere Gegner treffen, denen Du Dich im Kampf stellen must. Diese gilt es zu besiegen, ohne dabei selbst das Leben zu verlieren. Gelingt Dir dies, werden automatisch neue Items, Moves und Bilder freigeschaltet. Die Bilder kannst Du Dir später im Museum ansehen.
Die eingefleischten Fans erahnen die Handlung vermutlich. Wie in jedem Dragon Ball geht es auch in Raging Blast 2 primär ums fighten. Klar, den Fight kennst Du bereits, doch hat das Game einige Neuerungen auf Lager. Beispielsweise findest Du bis zu 90 verschiedene Charaktere. Diese verfügen über eigene Special-Moves und eigene Kostüme. Allerdings müssen diese zunächst freigeschaltet werden.
Doch nicht alle Neuerungen sind positiv. So weist beispielsweise die Kameraführung einige Mankos auf. Befindest Du Dich beispielsweise in der Luft, oder unter Wasser ist es Dir nicht mehr möglich Deinen Gegner zu sehen. Gerade in actionreichen Situationen, wirkt sich dies als wahrer Störfaktor aus.
Erfreulicherweise verhält sich die Steuerung des Spiels ebenso wie die bei seinen Vorgängern auch. Dank der simplen Steuerung kannst Du die Angriffe auf verschiedene Arten realisieren. Im Nahkampf kannst Du Deinen Gegner mit Sprint-, Schlag-, Landungs- und Wurfangriffen attackieren. Die einzelnen Angriffe lassen sich zu spektakulären Angriffen kombinieren. Verteidigen kannst Du Dich letztlich durch Abwehren wie beispielsweise Telepation oder durch einfaches Abblocken der Angriffe Deiner Gegner. Für die Abwehr komplexer Angriffe benötigst Du jedoch eine ganze Menge Übung.
Auch die klassischen Superangriffe und der „Ultimative Angriff“ sind ebenfalls bei dieser Version mit von der Partie. Wendest Du den „Kamehame-Ha Angriff“ an, solltest du in jedem Fall darauf achten, dass Dein KI stets voll ist. Denn ohne wird der nächste Angriff wohl kaum gelingen.
Eine klassische 3D Engine wirst Du mit Sicherheit bei Dragonball Ragin Blast 2 nicht vorfinden, doch dafür ein klassisches „Anime-Look and Feel“. Manga Fans werden an dem Spiel ihre wahre Freude haben, denn die Entwickler des Dauerbrenners, sind dem Mangastil treu geblieben. Viele Veränderungen gibt es im Grafik Bereich nicht zu verzeichnen. Wer die alten Spiele kennt, wird bei dieser Version keine wirklichen Innovationen finden. Freunde der Serie werden sich ebenfalls freuen, denn der Soundtrack wird diesen äußerst bekannt vorkommen. Einige Bestandteile haben vom TV ihren Weg ins das Game gefunden, wie dies zum Beispiel beim bekannten Dragonball Theme der Fall ist. Was wäre das beste Computerspiel ohne den passenden Sound? Auch in diesem Punkte kommst Du vollends auf Deine Kosten. In der sogenannten „Sound-Sammlung“wirst Du vollends auf Deine Kosten kommen. Sämtliche Lieder, die jemals in der Serie vorgestellt wurden, findest Du in eben dieser Sammlung wieder.
Doch nicht nur musikalische Highlights findest Du in der Bibliothek. Auch sämtliche Bilder und Videos, die Du im Laufe der Story frei gespielt hast, kannst Du Dir hier ansehen. Ähnlich verhält es sich für Hintergrundinformationen der einzelnen Charaktere. Geschichten zu diesen findest Du in einer umfangreichen Charakter-Enzyklopädie. Ein besonderes Bonbon stellt vor allem die Stimmensammlung mit ihren flotten Sprüchen dar.
Dragon Ball Raging Blast 2 verfügt insgesamt über einen Online-Modus als auch über einen Offline-Modus. In letzterem kannst Du entweder alleine, gegen einen Computergegner oder zusammen mit Deinen Freunden an einer Konsole gemeinsam gegen Deine Widersacher kämpfen. Befindest Du Dich in einem Einzelkampf kämpfst Du – wie der Name vielleicht bereits verrät – gegen einen einzelnen Gegner kämpfen.
Im Teamkampf hingegen misst Du Dich zusammen mit anderen Gegen Deine Feinde. Die Teams bestehen aus bis zu fünf Teammember. Sobald Du Dich im Power Kampf befindest, kannst Du ein Team-Mitglied Deiner Wahl erstellen, welches jedoch über lediglich begrenzte Kampfkraft verfügt.
Im sogenannten Xbox-Live-Modus, warten ebenfalls drei verschiedene Kampfarten auf Dich.
Im Standardmodus wartet der übliche Kampf auf Dich, den Du je mit einem einzelnen Charakter spielen kannst. Möchtest Du lieber Deine ganz individuellen Fighter in den Kampf schicken, wählst Du am besten den Freestyle Modus. Solltest Du Dich jedoch nicht entscheiden können, stehen Dir aber auch vorgegeben Charaktere in diesem Modus zur Verfügung. Im Turniermodus kannst Du letztlich gegen eine Gruppe von anderen Spielern antreten und Dich so mit echten und realen Spielern messen.
Alles in allem, weist das Spiel einen recht hohen Fun-Faktor auf. Besonders der Multiplayermodus bereitet beim Spielen viel Spaß. Zwar ist der Storymodus recht kurz gehalten, doch versöhnt die Liebe zum Detail mit den zahlreichen Backgroundgeschichten. Dank der unzähligen Moves und den Boni hat das Spiel deutlich an Umfang und Spielspaß zugelegt, da nun mehr Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Entwicklung der Grafik hingegen scheint ein wenig zu stagnieren. Wirkliche Neuerungen gibt es in der Grafikentwicklung des Spiels nicht. Die groß angekündigten Neuerungen in Richtung Kameraführung, werden leider nicht effizient in Szene gesetzt.
Doch dafür bietet das neue Museum viele, neue und zusätzliche Einblicke in die Welt von Dragonball. Optische und visuelle Infos in Form von Soundbeispielen, Bildern und Videos stehen als weiterer Input zur Verfügung um das Spiel zu rahmen. Für eingefleischte Dragon Ball Fans, die nicht allzu viel Wert auf eine highend Grafik legen, ist dieses Spiel ein Muss.