Dragon Ball: Origins, original herausgegeben als Dragon Ball DS (ドラゴンボールDS, Doragon Bōru Dī Esu) in Japan, ist ein Videospiel für den Nintendo DS, basierend auf Dragon Ball. Das Spiel wurde von Game Republic entwickelt und herausgegeben von Atari, sowie auch von Namco Bandai. Erschienen ist Dragon Ball: Origins am 18. September 2008 in Japan, am 5. Dezember 2008 in Europa, am 4. November 2008 in Amerika und am 16. Dezember 2008 in Australien.
Der Nachfolger des Spiels, Dragon Ball: Origins 2 ist am 11. Februar 2010 in Japan erschienen und kurz darauf auch in Europa und Amerika.
Die Handlung des Spiels zieht sich durch die gesamte Pilaw Saga, allerdings mit einigen Änderungen. Diese Änderungen sind stehts in kleinen Missionen aufgebaut. Beim Vorankommen in der Handlung, welche in acht Episoden mit jeweils vier Kapiteln geteilt ist, kann der Spieler mehre "Side-Quests" erledigen, indem man bspw. Alexi rettet, die sich im Wald verlaufen hat, die verloren gegangen Schätze des Rinderteufels sucht, Bulma für Muten-Roshi zum Kame Haus bring oder auch mit Krillin trainiert.
Das gesamte Spiel, ausgenommen der Zwischensequenzen, handelt in der Vogelperspektive. Son-Goku ist hierbei der einzig voll-spielbare Charakter, welcher dann mit dem Touchpen gesteuert wird. Das Ziel ist immer bis zum Ende des aktuellen Level zu kommen, dies dabei am besten schnell. Son-Goku hat zwei verschiedene Modi: Ein Modus, in dem er mit bloßen Händen angreift und ein anderer, in dem er seinen Mönchsstab verwendet. Zudem lernt er im Laufe des Spieles das Kamehame-Ha, die Tornado-Technik und das Phantombild. Er hat eine Lebensanzeige und eine Anzeige, die zeigt, wie viel Ki er noch hat, welche Anzeigt wie viele Attacken Goku noch einsetzen kann, bevor er ermüdet. Sein Ki erneuert sich über die Zeit. Bulma begleitet Goku in fast jedem Level und folgt hierbei ihrem vorgegebenen Weg und gibt dabei ihr bestes jeden Gegner umzubringen. Allerdings muss man ihr manchmal einen Weg zeichnen, der für sie sicherer ist. Sie selbst hat auch eine Lebensanzeige und Ki, jedoch schwindet ihr Ki nicht durch normale Attacken. Auch wenn Bulma größtenteils computergesteuert ist, kann man eine Spezialattacke bei ihr auslösen, wenn ihr Ki voll aufgeladen, indem man sie antippt. Hat einer der beiden Charaktere kein Leben mehr ist das Spiel vorbei. In Schatzkisten, verteilt im gesamten Spiel, kann man Upgrades finden, die das Leben, das Ki oder auch die Geschwindigkeit des Auffüllens des Kis erhöhen. Andere Charaktere wie Launch oder Oolong erscheinen auch manchmal, allerdings oft nur um Herausforderungen zu stellen oder die Handlung weiterzubringen.
Durch das Besiegen von Gegnern, lassen diese Beutel gefüllt mit Zeni oder Skill-Orbs fallen. Zeni kann dann im Shop verwendet werden um Essen, Trinken, Waffen und Figuren zu kaufen. Die Skill-Orbs geben Goku Skill-Punkte, womit er seine Attacken upgraden kann.
Insgesamt gibt es 200 sammelbare Figuren im Spiel. Diese kann man im Shop kaufen, in verschiedenen Levels finden oder auch als Belohnung bekommen, wenn man Missionen besonders schnell erledigt hat. Diese zeigen verschiedene Charaktere aus dem Dragon-Ball-Universum und können rundum angeschaut werden. Die Figuren können dann auch mit anderen Spielern getauscht werden.