Goku, Gohan, Majin Vegeta, Future Trunks, Chibi Trunks, Gotenks, Piccolo, Kuririn, Tenshinhan, Kame-sennin, Zarbon, Rikum, Ginyu, Freezer, C16, C18, Cell, Kaioshin, Dabura, Majin Buu, Mr. Satan, Great Saiyaman, Chibi Goku, und Gogeta.
In “DBZ: Shin Butoden” hat man die Auswahl zwischen 27 unterschiedlichen Charakteren. Ein besonderes Highlight sind die vielen verschiedenen Modus, wovon es in einem DBZ Game wohl kaum noch nie mehr gab. Es gibt einen Story Modus, Versus Mode, 5er Team Modus, einen Tenkaichi Budoukai Modus und einen ganz einzigartigen Mr. Satan Modus, in welchem man Mr. Satan spielen kann g.
Dieses Game ist meiner Meinung nach das beste DBZ Fighting Game, was bis jetzt rausgekommen ist und auch, wenn es “nur” für Sega Saturn erhältlich ist. Wenn man die besten Neuerungen aller Spiele zusammenfasst, dann kann man sagen, hat man dieses Spiel. In diesem taucht auch wieder, der altbekannte Split Screen aus den SNES Games, mit noch größeren und drastischeren Moves, auf.
Außerdem, da dieses Game auf CD ist, hat man mal nicht mit den Charakter Voices gespart, sondern diese werden auch zum aller ersten Mal richtig betont, z.B. Son Gokus “kamehameha” wird jetzt mit mehr Emotionen g rausgeschrieen, aller “KA - - ICH - -ha - - ICH - - HAAAAA!!!”
Eine interessante Innovation ist, dass man den Gegner, wie in Hyper Dimension, in ein anderes Spielfeld treten/schlagen kann. Die Spielfelder / Hintergründe sind in unterschiedlicher Form/Größe und in ihnen können sich auch Hindernisse/Gegenstände befinden. Ohne einen Cheat eingeben zu müssen hat man alle 27 Charaktere, die auch von den aktuellen DB Zeichnern animiert wurden, zur Auswahl.
Obgleich es im Allgemeinen den gleichen Inhalt, wie “Ultimate Battle 22” für Playstation beinhaltet, ist dieses Games durch die Video Output Limits der Sega Saturn Konsole etwas eingeschränkt. So sehen die Videos auf der Playstation teilweise ruckelfreier aus und laufen auch im Full Screen Modus. Trotzdem kein Grund dieses Game nicht zu kaufen, es ist so oder so noch um einiges besser als “Ultimate Battle 22”.