Dragon Ball Battles Fight Technics

Hier findet ihr nun die Material Arts Techniken der einzelnen Personen von DragonBall, DragonBallZ und DragonBallGT:

Ein paar Worte zum Begriff “Ki”: Also, in den einzelnen Techniken-Beschreibungen werdet ihr öfters das Wort “Ki” finden und es gibt mit Sicherheit etliche Leute, die nicht wissen, was das ist. Deshalb will ich das jetzt mal, so gut wie ich kann, erklären. Ki oder Chi oder auch Qi genannt ist die Lebenskraft, die in allen Dingen innewohnt. Meister bestimmter Chin. Kampfkünste (T`ai Chi Chuan, Pa Kua...) sollen die Fähigkeit haben Ki zu Sammeln, um z.B. Vollkontaktschläge an den Solar Plexus einstecken zu können.

Band 1: Das Geheimnis der Drachenkugeln

Kommt keine Technik vor.

Band 2: Der Meister des Kamehame-Ha

Kamehame-Ha
kamehame-ha.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Kamehame-Ha ist eine Erfindung vom Herrn der Schildkröten. Er setzt es das erste Mal in Band 2 auf Seite 42 ein, wo er das Feuer des Bratpfannenberges löschen soll. Wenn man ein Kamehame-Ha ausfuhren will, muss man die ganze Energie seines Körpers auf die Handflächen konzentrieren. Nachdem Son-Goku es lange trainiert hat ist er so stark, dass er mit seinem Kamehame-Ha Planeten zerstören könnte.

Band 3: Kamesennins Kampfschule

Keine neuen Techniken.

Band 4: Das große Turnier

Keine neuen Techniken.

Band 5: Die Suche nach Großvater

Hand des Grauens
hand_des_grauens.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Hand des Grauens ist die stärkste Energieattacke vom Herrn der Schildkröten. Er setzt sie in Band 5 auf Seite 25 das erste Mal ein, als er Son-Goku im Finale des grossen Turniers besiegen will. Die Hand des Grauens sind zwei Energiestrahlen die man auf den Gegner los lässt. Dann ist der Gegner in einem Energieball gefangen. Wenn man nicht früh genug aufgibt und den Gegner bittet los zulassen, kann es sein, dass man stirbt.

Band 6: Das Monster Nummer 8

Fühlerlaser
fuehlerlaser.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Fühlerlaser ist ein relativ schwacher Energiestrahl, der von dem Monster Buyon als erstes in Band 6 auf Seite 56 ausgeführt wird, als er Son-Goku und das Monster Nummer acht toten soll. Später setzt auch Piccolo diese Aktion ein. Der Fühlerlaser wird aus den zwei Fühler auf den Gegner abgefeuert und wenn es trifft, bekommt der Gegner einen kleinen Elektroschock.

Band 7: Das Labyrinth der Fallen

Blick des Erstarrens
blick_des_erstarrens.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Blick des Erstarrens wird das erste Mal in Band 7 auf Seite 65 von General Blue gegen Kuririn eingesetzt indem er Kuririn tief in die Augen schaut. Wie der Name sagt, erstarrt man und kann sich nicht mehr bewegen.

Wenn man ihn einsetzt kommen aus beiden Augen ein sehr kleiner Strahl der dem Gegner ebenfalls ins Auge geht.

Band 8: Der Meister des Turms

Dodon
dodon.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Dodon ist eine Erfindung vom Herrn der Kraniche. Das erste Mal wird es jedoch von seinem Bruder Tao Baibai in Band 8 auf Seite 33 ausgeführt. Er will Son-Goku im heiligen Quittenwald töten und setzt es gegen ihn ein. Wenn man ein Dodon ausführen will muss man, wie beim Kamehame-Ha, die ganze Kraft seines Körpers in die Fingerspitze des rechten Zeigefingers konzentrieren und abfeuern.

Band 9: Uranai Babas Krieger

Teufelswelle
teufelwelle.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Teufelswelle kann nur ein Teufel ausführen. Dies passiert das erste Mal in Band 9 auf Seite 110, als der 4. Krieger von Uranai Baba, Son-Goku töten will. Wenn man sie ausführen will, muss man von beiden Händen den Mittel- und Zeigefinger auf die Schläfe legen. Dann muss man die ganze Kraft in die Fingerspitzen konzentrieren. Dann nimmt man die Finger vom Kopf und zeigt auf den Gegner. Sofort kommt eine Spirale aus den Fingern. Wenn es den Gegner trifft, wächst in ihm das Böse und er explodiert.

Band 10: Die Wunderheilung

Keine neuen Techniken.

Band 11: Son-Goku gegen Kuririn

Dodonpa
dodonpa.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Dodonpa ist eine verbesserte Art des Dodon. Das erste Mal wird es von Chao-Zu in Band 11 auf Seite 10 ausgeführt. Er will Kuririn besiegen um ins Finale des grossen Turniers zu gelangen. Wenn man ein Dodonpa ausführen will, muss man das gleiche wie beim Dodon tun, bis auf das man sich etwas länger konzentrieren muss, um mehr Kraft freizusetzen.

Sonnenattacke
sonnenattacke.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Sonnenattacke wird das erste Mal in Band 11 auf Seite 52 von Tenshinhan gegen Jackie Chun ausgeführt.

Wenn man diese Attacke ausführen möchte, muss man beide Hände, mit gespreizten Fingern etwas neben die Augen halten. Wenn dies richtig ausgeführt wird, können alle bis auf den Ausführer der Attacke für eine Minute nichts mehr sehen. So kann man dann in der Zwischenzeit den Gegner schlagen da dieser nicht die Schläge sieht und sie nicht blocken kann.

Band 12: Die Mächte des Bösen

Kiku-Kanone
kiku-kanone.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Kiku-Kanone wird das erste Mal in Band 12 auf Seite 12 ausgeführt. Tenshinhan will den Ring sprengen um Son-Goku in der Luft zu besiegen. Wenn man die Kiku-Kanone ausführen will, muss man eine Pistole mit den Finger nachmachen. Danach ein Viereck mit Zeigefinger und Daumen. Das Gebiet, welches in dem Vierreck vorhanden ist, explodiert. Wenn man jedoch zu viel Energie in die Kiku-Kanone einsetzt, stirbt man.

Atemlaser
atemlaser.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Atemlaser kommt das erste Mal in Band 12 auf Seite 55 vor, als Taburin, der Gehilfe Piccolos Son-Goku töten will. Wenn man den Atemlaser ausführt, kommt ein Mundgrosser Energiestrahl aus dem Mund. Später jedoch können es sehr viele Kämpfer. In Band 19 erfährt man, dass der Atemlaser die stärkste Attacke von Nappa ist.

4 Fingerlaser
4fingerlaser.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der 4 Fingerlaser wird als erstes in Band 12 auf Seite 101 von Zimbel, der zweite Gehilfe Piccolos, ausgeführt, als er Yajirobi töten soll. Wenn man ihn ausführt kommen aus Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und aus dem kleinen Finger ein Energiestrahl, der dem Gegner einen Elektroschock verpasst.

2 Handlaser
2handlaser.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der 2 Handlaser wird als erstes in Band 12 auf Seite 169 von Piccolo ausgeführt als er Son-Goku töten will. Piccolo will seine zwei Gehilfen rächen und setzt somit den 2 Handlaser ein. Es ist seine zweit Beste Attacke nach der Höllenspirale. Wenn man den 2 Handlaser ausführen will muss man seine ganze Kraft auf die eigenen zwei Fäuste konzentrieren. Wenn man glaub, genug Energie in den Fäusten zu haben kann man abwechseln, beliebig oft damit Energiestrahlen abschiessen.

Band 13: Das magische Wasser

Mafuba
mafuba.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Mafuba führt das erste Mal der Herrn der Schildkröten in Band 13 auf Seite 24 aus, als er probiert Piccolo in einen Reiskocher zu sperren. Das Mafuba ist die Kunst einen Teufel einzusperren. Wenn man jedoch diese Attacke ausführt, stirbt man zu 100%. Wenn man sie ausführt, kommt ein grosser Energiewirbelsturm aus den Händen, der dann den Teufel in den Reiskocher hinein zieht. Jedoch muss man auch mit der Hand gleichzeitig auf den Reiskocher zielen, dass der Teufel nicht mit dem Wirbelsturm vorbei geht.

Vernichtungsstrahl
vernichtungsstrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Vernichtungsstrahl wird das erste Mal von Piccolo in Band 13 auf Seite 82 ausgeführt, als er dem Englischen König seine Kraft demonstrieren will. Wenn man diese Attacke ausführen will, muss man nur mit dem ganzen rechten Arm von links nach rechts wischen. Dann kommt aus dem Arm eine so starke Energiewelle, dass sie eine ganze Stadt zerstören kann.

Band 14: Piccolos Geheimnis

Augenlaser
augenlaser.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Augenlaser wird als erstes von Piccolo in Band 14 auf Seite 25 gegen Kuririn angewendet. Diese Attacke ist sehr nützlich um andere Energieattacken abzufangen. Der Augenlaser ähnelt sehr dem Blick des Erstarrens. Wenn man den Augenlaser ausführt kommen zwei schmale, jedoch sehr schnelle Energiestrahlen aus den Augen.

Krepier
krepier.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Krepier wird das erste Mal in Band 14 auf Seite 44 von Piccolo gegen Son-Goku angewendet. Später beherrschen diese Technik so gut wie alle Kämpfer. Wenn man das Krepier ausführen will, muss man beide Hände ausstrecken, dass die Handflächen vom Körper weg zeigen. Dann kommt ein riesiger Energieball aus den Händen den man dann auf den Gegner schiesst.

Todesfaust
todesfaust.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Todesfaust führt Son-Goku in Band 14 auf Seite 67 im Kampf gegen Piccolo aus. Mit dieser Attacke tötet auch Son-Goku den “ersten“ Piccolo. Wenn man diese Attacke ausführen will, muss man seine ganze Energie in die rechte Faust konzentrieren und dann dem Gegner entgegen springen. Wenn man genug Kraft in der Faust hat kann man den Gegner durchbohren.

Belebungsstrahl
belebungsstrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Den Belebungsstrahl kann nur Gott ausführen. Er kommt das erste mal in Band 14 auf Seite 174 vor, als Gott den Göttlichen Drachen Shenlong wiederbeleben will. Diese Attacke ist nicht zum Kampf da, sondern um Lebewesen wieder zu beleben. Man muss seine Kraft auf den rechten Zeigefinger konzentrieren und sich dabei wünschen, dass das Lebewesen welches man beleben will wieder lebt.

Band 15: Chichi

Superdodonpa
superdodonpa.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Superdodonpa wird das erste Mal in Band 15 auf Seite 26 von Tao Baibai gegen Tenshinhan in der Endrunde des grossen Turnier angewendet. Das Superdodonpa ist eine Verbesserung von dem Dodon und von dem Dodonpa. Tao Baibai kann es nur durch sein Kanonenarm ausführen, da er ein Cyborg ist. Wenn er es ausführen will, muss er mit seinem Kanonenarm auf seinen Gegner zielen und seine ganze Energie in den Kanonenarm konzentrieren. Wenn er genug Energie gesammelt hat, schiesst der Kanonenarm das Superdodonpa automatisch auf den Gegner.

Doppelenergiestrahl
doppelenergiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Doppelenergiestrahl wird das erste Mal von Kuririn gegen Beelzebub in Band 15 auf Seite 50 angewendet. Es ist eine Art Kamehame-Ha das aus beiden Händen kommt und den Gegner immer verfolgt. Wenn man diese Attacke ausführen will, muss man seine ganze Energie, wie beim Kamehame-Ha, auf die Handflächen konzentrieren.

Kugelblitztorpedo
kugelblitztorpedo.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Kugelblitztorpedo wird das erste Mal von Yamchu gegen Shen in Band 15 auf Seite 97 in der Endrunde des grossen Turniers angewendet. Wenn man den Kugelblitztorpedo ausführen will, muss man die rechte Hand in die Luft strecken und seine ganze Energie in die Hand konzentrieren. Wenn man dann eine Handgrosse Energiekugel hat, schmeisst man sie auf den Gegner. Den Kugelblitztorpedo kann man mit dem rechten Zeige- und Mittelfinger lenken.

Dämonenblitz
daemonenblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Dämonenblitz wird das erste Mal von Tenshinhan in Band 15 auf Seite 140 gegen Son-Goku im Halbfinale des grossen Turniers angewendet. Diese Aktion wird normalerweise immer von Dämonen ausgeführt. Wenn man den Dämonenblitz ausführen will, muss man beide Arme ausstrecken und den rechten Arm hinter den linken strecken. Dann kommt ein Hand grosser Energiestrahl raus.

Band 16: Duell der Giganten

Antimafuba
antimafuba.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Antimafuba wird das erste Mal von Beelzebub gegen Shen in Band 16 auf Seite 16 im Halbfinale des grossen Turniers ausgeführt, als Shen Beelzebub mit einem Mafuba einsperren wollte. Das Antimafuba hat die gleiche Ausführung wie das Mafuba, nur, dass das Antimafuba einen stärkeren Energiewirbelsturm erzeugt. Somit wird der Ausführer des Mafuba selbst eingesperrt.

Superkamehame-Ha
superkamehame-ha.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Superkamehame-Ha ist eine verbesserte Form des Kamehame-Ha und wird das erste Mal von Son-Goku gegen Piccolo in Band 16 auf Seite 74 ausgeführt. Die Ausführung ist des Superkamehame-Ha ist genauso wie das Kamehame-Ha, nur, dass man sich länger konzentrieren muss.

Fusskamehame-Ha
fusskamehame-ha.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Fusskamehame-Ha wird das erste mal von Son-Goku gegen Piccolo in Band 16 auf Seite 113 angewendet. Diese Attacke verbraucht sehr wenig Energie. Wenn man das Fusskamehame-Ha anwendet kommt etwas Energie aus den Füssen heraus und man kann für wenige Sekunden fliegen und hat im Gegensatz zum normalen Kamehame-Ha die Hände frei um den Gegner zu schlagen.

Quigong-Kanone
quigong-kanone.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Quigong-Kanone wird das erste Mal von Tenshinhan in Band 16 auf Seite 139 angewendet, als sie sich vor Piccolos Attacke schützen wollen. Diese Attacke ist eine verbesserte Form der Kiku-Kanone und ist von der Ausführung gleich. Jedoch braucht man nicht eine so lange Zeit wie bei der Kiku-Kanone die Quigong-Kanone auszuführen. Jedoch stirbt man bei der Quigong-Kanone ebenfalls, wenn man zu viel Energie einsetzt.

Todesenergieattacke
todesenergieattacke.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Todesenergieattacke wird das erste Mal in Band 16 auf Seite142 von Piccolo gegen Son-Goku ausgeführt, als er Son-Goku töten will. Diese Attacke tötet jedes Lebewesen welches sich nicht richtig deckt. Wenn man die Todesenergieattacke ausführen will, muss man beide Beine und beide Hände von sich strecken und seine ganze Energie freilassen. Dann kommt ein sehr grosser Energiewind der alles zerstört.

Band 17: Son-Gokus Bruder

Höllenspirale
hoellenspirale.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Höllenspirale kommt das erste Mal in Band 17 auf Seite 135 vor, als Piccolo Radditz töten will. Die Höllenspirale ist Piccolos beste Attacke und hat sie ursprünglich dafür entwickelt, um Son-Goku zu töten. Wenn man die Höllenspirale ausführen will, muss man den rechten Zeige- und Mittelfinger auf die Schläfe legen und die ganze Kraft des Körpers in die Fingerspitzen konzentrieren. Wenn man glaubt genug Kraft in den Fingerspitzen zu haben, reisst man sie von der Schläfe und zeigt auf den Gegner. Dann kommt ein grosser Energiestrahl mit einer Spirale aussen herum aus den Fingern.

Band 18: Abenteuer im Jenseits

Genkidama
genkidama.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Genkidama wird das erste Mal von Son-Goku in Band 18 auf Seite 108 ausgeführt, als er bei Meister Kaio im Jenseits trainiert. Diese Attacke ist vielleicht die wichtigste Attacke in Dragonball und Dragonballz weil damit Son-Goku Buu, seinen stärksten Feind besiegt. Wenn man die Genkidama ausführen will, muss man beide Hände über den Kopf halten und von jedem Lebewesen und von allen Dingen auf der Erde sich etwas Energie ausleihen und auf den Gegner schmeissen. Wenn dies klappt ist der Gegner sehr geschwächt oder stirb sogar.

Band 19: Der Kampf gegen Nappa

Energiediskus
energiediskus.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energiediskus wird das erste Mal von Kuririn gegen Nappa in Band 19 auf Seite 71 angewendet. Diese Attacke entwickelte Kuririn in seiner langen Trainingszeit um Son-Goku zu besiegen. Wenn man den Energiediskus ausführen will, muss man den rechten Arm in die Luft strecken und seine ganze Energie auf die untere Handfläche konzentrieren. Dann kann man den auf der Hand gebildeten Diskus auf jedes Lebewesen feuern. Wenn sich der Gegner nicht richtig deckt, zerschneidet es ihn.

Kaioken
kaioken.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Kaioken werden das erste Mal in Band 19 auf Seite 144 ausgeführt, als Son-Goku Son-Gohan und Kuririn vor Nappa schützen will. Diese Attacke hat Son-Goku, wie die Genkidama ebenfalls bei Meister Kaio im Jenseits gelernt. Die Kaioken setzen ungeahnte Kräfte frei. Wenn man die Kaioken anwendet kann man ungeheuer schnell fliegen und hat trotzdem noch genug Kraft den Gegner zu attackieren. Son-Goku kann später ein Zehnfaches Kaioken.

Band 20: Vegetas Niederlage

Wirbelsturm
wirbelsturm.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Wirbelsturm wird das erste Mal von Vegeta in Band 20 auf Seite 11 ausgeführt, als er Son-Goku besiegen, töten und ihm seine Kraft demonstriert will. Wenn man diese Attacke anwendet, muss man all seine Kraft frei setzten und es entsteht ein Wirbelsturm der so stark ist, dass er Felsen mitreissen kann. Wenn man von dem Wirbelsturm dann mitgerissen wird, kann es sein, dass man von z.B. einem Felsbrocken erschlagen wird.

Doppelte Kaioken
doppelte_kaioken.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Doppelten Kaioken werden das erste Mal in Band 20 auf Seite 17 angewendet, als Son-Goku Vegeta versucht zu besiegen. Ausserdem ist es eine verbesserte Art der Kaioken. Jedoch hält nicht jeder Körper diese Energieattacke aus. Die Ausführung ist den normalen Kaioken gleich, bis aus dass man mehr Kraft freisetzten muss.

Dreifache Kaioken
dreifache_kaioken.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Dreifachen Kaioken werden das erste Mal von Son-Goku gegen Vegeta in Band 20 aus Seite 26 angewendet, als er das letzte aus sich heraus holt um die Erde vor Vegeta zu beschützen. Diese Attacke ist eine Verbesserung der Doppelten Kaioken und ist um einiges stärker. In der Ausführung gibt es keine Veränderungen. Die Dreifachen Kaioken halten jedoch sehr wenige Körper aus, da extrem viel Energie freigesetzt wird.

Dreifache Kaioken Kamehame-Ha
dreifache_kaioken_kamehameha.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Dreifache Kaioken Kamehame-Ha ist ein enorm starkes Kamehame-Ha und wird das erste Mal von Son-Goku gegen Vegeta in Band 20 auf Seite 41 eingesetzt, als er probiert Vegetas Gallikstrahl zu parieren. An dieser Attacke kann man sogar sterben da so viel Energie freigesetzt wird, dass man sich selber nicht mehr unter Kontrolle hat.

Gallikstrahl
gallikstrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Gallikstrahl wird das erste Mal von Vegeta gegen Son-Goku in Band 20 auf Seite 42 angewendet, als er die Erde zerstören will. Diese Attacke ähnelt sehr dem Kamehame-Ha und ist eine der stärksten Attacken von Vegeta. Wenn man den Gallikstrahl ausführen will, muss man seine ganze Kraft in die Handflächen konzentrieren und sie nebeneinander ausstrecken. Jedoch muss der rechte Arm etwas hinter dem linken sein.

Vierfache Kaioken Kamehame-Ha
vierfache_kaioken_kamehameha.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Das Vierfache Kaioken Kamehame-Ha ist eine Verbesserung des Dreifache Kaioken Kamehame-Ha und wird das erste Mal von Son-Goku in Band 20 auf Seite 48 gegen Vegeta ausgeführt, als er endgültig den Gallikstrahl parieren will. Diese Attacke ist so stark, dass sogar fast Son-Goku daran stirb. Bei der Ausführung ist es genauso wie bei einem Kamehame-Ha und den Kaioken zusammen.

Powerball

Der Powerball wird das erste Mal von Vegeta im Kampf gegen Son-Goku in Band 20 auf Seite 59 angewendet.

Dieser Powerball ist so hell, dass er über 17.000.000 Xenon beträgt. Somit kann man einen künstlichen Mond erstellen wenn man den Powerball in die Luft wirf. Er ist aber auch für den Kampf geeignet und ähnelt sehr dem Kugelblitztorpedo und dem Crusherball.

Band 21: Auf nach Namek!

2 Fingerbombe
2fingerbombe.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die 2 Fingerbombe wird das erste Mal von Vegeta in Band 21 auf Seite 131 im Kampf gegen Kiwi angewendet, als er ihn tötet. Diese Attacke verbraucht sehr wenig Kraft und wird mit dem Zeige- und Mittelfinger ausgeführt. Man muss seine Kraft in die zwei Fingerspitzen konzentrieren und auf den Gegner zeigen. Schon müsste es ihn zerfetzen.

Band 22: Zarbon und Dodoria

Fingerstrahl
fingerstrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Fingerstrahl wird das erste Mal von einem Namekainer in Band 22 auf Seite 19 ausgeführt, als er probiert Dodoria zu besiegen. Der Fingerstrahl ähnelt dem Dodon ist jedoch nicht so Kraft aufwendig. Die Ausführung ist dem Dodon gleich. Der Fingerstrahl kann man jedoch auch aus beiden Zeigefinger abfeuern und ist sehr gut geeignet um schnelle Gegner zu schwächen oder um etwas bestimmtes zu zerstören.

Schmetterblitz
schmetterblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Schmetterblitz wird das erste Mal in Band 22 auf Seite 29 angewendet. Dies tut ein Namekianer als er gegen Dodoria kämpft. Diese Energieattacke kostet relativ viel Kraft, man kann jedoch nicht sterben. Wenn man den Schmetterblitz ausführen will, muss man die rechte und linke Hand hinter den Kopf strecken und die gesammelte Kraft auf den Gegner schleudern. Wenn der Gegner dann diese Attacke abbekommt, schwächt es ihn unheimlich oder er stirb dabei.

Einhändiger Dämonenblitz
einhaendiger_daemonenblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Einhändiger Dämonenblitz wird das erste Mal von Zarbon gegen Vegeta in Band 22 auf Seite 139 ausgeführt. Diese Attacke ähnelt sehr dem normalen Dämonenblitz, jedoch führen es auch sehr viele Nichtdämonen aus. Bei der Ausführung des Einhändigen Dämonenblitz wird der recht Arm ausgestreckt und der Linke wird auf den Ellenbogen des Rechten gelegt. Jedoch kommt nicht wie bei einem normalen Dämonenblitz ein Hand grosser Energiestrahl heraus, sondern ein Körper grosser Energiestrahl.

Band 23: Rikoom und Guldo

Vielfache Handlaser
vielfache-handlaser01.jpg
Akira Toriyama, Shueisha
vielfache-handlaser02.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Vielfache Handlaser wird das erste Mal von Vegeta gegen Zarbon in Band 23 auf Seite 52 angewendet, als er versucht Zarbon zu töten. Diese Attacke braucht für ihre Zerstörungskraft relativ wenig Energie. Wenn man den Vielfachen Handlaser ausführen will, muss man abwechselnd mit dem rechten Arm und mit dem linken Arm auf den Gegner zeigen.

Final Flash
finalflash.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Final Flash kommt das erste Mal in Band 23 auf Seite 154 vor, als Vegeta Rikoom töten will. Der Final Flash ist ähnelt sehr dem Kamehame-Ha und ist Vegetas stärkste Attacke. Wenn man den Final Flash ausführen will, muss man beide Arme zur Seite ausstrecken und die ganze Energie seines Körpers auf die Handflächen konzentrieren. Wenn man genug Kraft gesammelt hat, reisst man beide Arme vor so dass, die beiden Armgelenke aneinander stehen. Nun kommt eine höllisch grosse Energiewelle aus den Händen. Ein normaler Mensch würde dabei auf jeden Fall sterben.

Band 24: Der Gestaltwechsler

Schredderblitz
schredderblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Schredderblitz wird das erste Mal von Rikoom gegen Vegeta in Band 24 auf Seite 8 ausgeführt. Der Schredderblitz wird aus dem Mund abgefeuert und kann grosse Gebiete zerstören. Wenn man den Schredderblitz ausführen will, muss man den Mund aufmachen und einen Energiestrahl abfeuern. Wenn dies gelingt kommt ein Mundgrosser Energiestrahl aus dem Mund der mit Blitzen umgeben ist.

Überschallattacke
ueberschallattacke.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Überschallattacke wird das erste Mal in Band 24 auf Seite 53 von Rikoom angewendet, als er gegen Son-Goku kämpft. Diese Attacke ähnelt den Kaioken ist jedoch nicht so wirkungsvoll. Die Überschallattacke ist dazu da, um sein Tempo beim Rennen oder Fliegen um einiges zu erhöhen. Bei dieser Attacke kann man im Gegensatz zu den Kaioken nicht sterben.

Megadeth
mega-deth.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Megadeth wird das erste Mal in Band 24 auf Seite 59 von Rikoom, als er versucht Son-Goku zu töten angewendet. Diese Attacke ist die stärkste von Rikoom. Bei der Ausführung dieser Attacke muss man beide Hände in die Luft strecken und seine ganze Energie in einem Ball auf den Gegner schmeissen. Da man jedoch eine lange Vorbereitungszeit braucht, ist diese Attacke nur brauchbar, wenn der Gegner stark geschwächt ist.

Zweihandenergiebombe
zweihandenergiebombe.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Zweihandenergiebombe ist das erste Mal in Band 24 auf Seite 72 von Son-Goku zu sehen, als er gegen Ginyu und Jeeze kämpft. Diese Attacke ist eigentlich nur dazu geeignet grosse Flächen zu zerstören. Wenn man die Zweihandenergiebombe ausführen will, muss man beide Arme blitzartig vom Körper reissen. Dann müsste eine sehr grosse Energiewelle aus den Armen kommen, die fast alles zerstören kann.

Crusherball
crusherball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Crusherball wird das erste Mal von Jeeze in Band 24 auf Seite 75 ausgeführt, als er mit Ginyu probiert Son-Goku zu töten. Der Crusherball ähnelt sehr dem Kugelblitztorpedo und dem Powerball. Jedoch ist er trotzdem der schnellste von allen und kann auch am meisten schaden anrichten. Die Ausführung ist genau so wie bei dem Powerball bis auf dass man den Ball ,den man auf der Hand mit Energie gebildet hat, mit der anderen Hand weg schlagen muss.

5 Fingerball
5fingerball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der 5 Fingerball wird das erste Mal von Ginyu in Band 24 auf Seite114 angewendet, als er gegen Son-Goku mit Jeeze kämpft. Der 5 Fingerball ist eigentlich eine Standartenergieattacke und wird von sehr vielen Kämpfern beherrscht. Um diese Attacke abzufeuern muss man, wie z.B. bei dem Powerball seine Energie auf die Handfläche konzentrieren.

Körpertausch
koerpertausch.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Körpertausch ist eigentlich keine Technik, wird jedoch von Ginyu gegen Son-Goku in Band 24 auf Seite 148 ausgeführt. Der Körpertausch kostet sehr viel Kraft, ist jedoch relativ wirkungsvoll. Bei dieser Attacke wird nämlich der Körper umgetauscht und kann daher sehr nützlich sein, wenn der Gegner mehr Kraft besitzt als man selbst. So ist man im Körper des Gegner.

Band 25: Drei Wünsche frei

4 Fingerenergiewisch
4fingerenergiewisch.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der 4 Fingerenergiewisch wird das erste Mal von einem Namekianer gegen Freezer in Band 25 auf Seite 40 angewendet. Der 4 Fingerenergiewisch ähnelt dem Vernichtungsstrahl, ist jedoch nicht so stark. Man muss, wenn man diese Attacke ausführen will, mit dem linken Arm von links nach rechts wischen. Wenn dies klappt, muss eine grosse Energiewelle aus der Handfläche kommen.

5 Fingerbombe
5fingerbombe.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die 5 Fingerbombe ist das erste Mal in Band 25 auf Seite 114 von Freezer zu sehen, als er gegen Vegeta, Son-Gohan und Kuririn gleichzeitig kämpft. Bei der 5 Fingerbombe muss man nur den linken oder rechten Arm von unten nach oben ziehen. Diese Attacke ist sehr stark und kann grosse Gebiete im Nu zerstören. Jedoch hat es auch ein Nachteil, denn wenn man die 5 Fingerbombe zu oft macht, kann es sein, dass man dabei selber stirbt.

Schmetterenergieball
schmetterenergieball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Schmetterenergieball wird das erste Mal in Band 25 auf Seite 127 von Son-Gohan gegen Freezer angewendet. Bei dieser Attacke handelt es sich um einen enorm starken Energieball, den man auf der linken Hand bildet. Beim ausführen dieser Attacke, muss man mit der linken Hand ausholen und dann die gesammelte Energie mit sehr viel Kraft auf den Gegner schleudern.

2 Handenergiestrahl
2handendergiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der 2 Handenergiestrahl wird das erste Mal von Vegeta gegen Freezer in Band 25 auf Seite 138 ausgeführt, als er Freezer zerstören will. Der 2 Handenergiestrahl ist eine sehr starke Attacke und würde auf jeden Fall einen normalen Menschen töten. Diese Attacke wird aus beiden Handflächen abgefeuert und wenn es den Gegner trifft, zerfetzt es ihn im Normalfall.

Sonnenblitz
sonnenblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Sonnenblitz wird das erste Mal von Kuririn in Band 25 auf Seite 156 ausgeführt, als er gegen Freezer kämpft und ihn besiegen will. Der Sonnenblitz ist eine Verbesserung der Sonnenattacke. Man sieht ungefähr 90 Sekunden statt 60 Sekunden nichts mehr. Es gibt zwei Möglichkeiten diese Attacke Auszuführen. Die Erste wäre genauso wie bei der Sonnenattacke und bei der Zweiten muss man den Mittel- und Zeigefinger beider Hände auf die Stirn legen und den Gegner anschauen.

Band 26: Bardock

Doppelte 2 Fingerbombe
doppelte__2fingerbombe.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die doppelte 2 Fingerbombe wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 29 im Kampf gegen Piccolo angewendet, als er Piccolo durchlöchern will. Sie ist eine Verbesserung der 2 Fingerbombe und unterscheidet sich in der Ausführung nur sehr wenig von ihr, ausser das man bei ihr beide Hände benutzt.

Volle Kraft
volle_kraft.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die volle Kraft wird das 1. Mal Von Gohan in Band 26 auf Seite 35 im Kampf gegen Freezer benutzt, als er versucht Freezer von Piccolo abzulenken. Zur Ausführung muss man mit dem linken Arm ausholen und ihn mit der rechten Hand zwischen Handgelenk und Ellenbogen stützen. Dann muss man die linke Hand weit ausstrecken und das Letzte aus sich raus holen, schnell die Arme nach vorne in Richtung Gegner reissen und dabei feuert man einen riesigen Energieball ab, der den Gegner in Asche verwandeln müsste. Dabei verbraucht man viel Energie.

Zeigefinger Energiestrahl
zeigefinger_energiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Zeigefinger Energiestrahl wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 59 im Kampf gegen Vegeta, Piccolo, Kuririn und Gohan eingesetzt, als er Dende tötet. Man muss den Zeigefinger von der Hand abstrecken und einen Energiestrahl aus ihm abfeuern. Dafür das man fast keine Energie verbraucht hat er eine riesige Zerstörungskraft.

Vierfacher Energieball
vierfacher_energieball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der vierfache Energieball wird das 1. Mal von Gohan in Band 26 auf Seite 67 im Kampf gegen Freezer verwendet, als er mit Piccolo und Kuririn zusammen Freezer angreift. Man hält beide Hände vom Körper weg, hüllt seinen ganzen Körper in Energie und schiesst vier Energiebälle ab.

2 Finger Energiestrahl
2finger_energiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der 2 Finger Energiestrahl wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 69 im Kampf gegen Gohan benutzt, als er Gohan erledigen will. Es ist die selbe Ausführung wie beim Zeigefinger Energiestrahl, nur das man den Mittelfinger dazu nimmt um gleich zwei Energiestrahlen abzufeuern.

Fünffacher Energiestrahl
fuenffacher_energiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der fünffache Energiestrahl wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 97 im Kampf gegen Goku eingesetzt, als Goku ihn gereisst hat. Es ist die selbe Ausführung wie beim Zeigefinger Energiestrahl, nur das man fünf Energiestrahlen abfeuert.

Augenblitz
augenblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Augenblitz wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 105 angewendet, als er Vegeta begraben will. Man konzentriert sich auf die Stelle, die man zerstören will und starrt diese an. Kurz darauf müsste sie explodieren.

Steinschlag
steinschlag.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Steinschlag wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 132 im Kampf gegen Goku gebraucht, als er Goku damit erschlagen will. Man spreizt beide Hände von sich und hebt übersinnlich die Steine die in der Gegend rumliegen auf, streckt den rechten Arm nach vorne und schleudert die Steine auf seinen Gegner.

Energiestarre
energiestarre.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Energiestarre wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf Seite 134 im Kampf gegen Goku verwendet, als er Goku vorher mit dem Steinschlag angegriffen hatte. Man streckt den linken Arm zu seinem Gegner aus, legt die rechte Hand an das Handgelenk der Linken, erzeugt einen grossen Energieball und hüllt seinen Gegner damit ein. Dieser ist nun gelähmt und man kann ihn auf den Boden schmettern.

Zehnfache Kaioken
zehnfache_kaioken.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Zehnfache Kaioken wird das 1. Mal von Goku in Band 26 auf Seite 166 im Kampf gegen Freezer benutzt. Die Ausführung ist die Selbe, wie bei allen anderen Kaioken auch, nur das man noch mehr Energie freisetzt. Dies zu überleben ist schon echt schwer.

Energieschneider
energieschneider.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energieschneider wird das 1. Mal von Freezer in Band 26 auf 172 im Kampf gegen Goku angewendet, als er den Planeten Namek aufschneidet. Man spitzt den Zeige- und den Mittelfinger, sammelt seine Energie und formt diese zu einer kleinen Energiekugel. Dann holt man aus und zieht sie in die Länge, so das sie aussieht wie ein “Schnur” und schleudert sie auf das, was man zerstören will. Damit kann man sogar Planeten aufschneiden.

20fache Kaioken
20fache_kaioken.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die 20fache Kaioken wird das 1. Mal von Goku in Band 26 auf Seite 178 im Kampf gegen Freezer eingesetzt, als er Freezer endgültig fertig machen will. Die Ausführung ist die Selbe, wie sonst auch, nur mit noch mehr Energie. Um das zu überleben braucht man einen starken Körper oder viele Schutzengel. Die Überlebungschancen stehen ca 1:1000000.

Band 27: Super-Saiyajin Son-Goku

Zerstörungsball
zerstoerungsball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Zerstörungsball wird das 1. Mal von Freezer in Band 27 auf Seite 40 im Kampf gegen Goku angewandt, als er Namek zerstören will. Man bildet mit dem Zeigefinger einen dunklen Energieball, der von Blitzen umgeben ist und schleudert ihn auf den Planeten, den man zerstören will. Das überlebt wohl kein Planet.

Explosion
explosion.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Explosion wird das 1. Mal von Freezer in Band 27 auf Seite 60 im Kampf gegen Goku verwendet, als er Kuririn umbringt. Man streckt die Hand nach seinem Gegner aus und tut so als würde man ihn festhalten, dann muss man sich stark konzentrieren und kann den Gegner in die Luft schweben lassen, wo er dann explodiert.

Handkanone
handkanone.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Handkanone wird das 1. Mal von Freezer in Band 27 auf Seite 76 im Kampf gegen Goku eingesetzt. Man streckt die Handfläche von sich und zeigt auf seinen Gegner, schon kommt ein gewaltige Menge Energie aus der Hand, dies kann man mit beiden Händen so oft wiederholen, wie man will.

Zweihändiger Zerstörungsball
zweihaendiger_zerstoerungsball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Zweihändige Zerstörungsball wird das 1. Mal von Freezer in Band 27 auf Seite 93 im Kampf gegen Goku angewandt, als er endgültig Namek zerstören will. Man hebt beide Hände hinter den Kopf und sammelt seine Energie in ihnen. Wenn man genug Energie beisammen hat, wirft man die Hände über den Kopf und schleudert den Zweihändigen Zerstörungsball auf den Planeten, den man zerstören will. Hat man noch genug Energie, schafft man das auch.

Band 28: Freezers Niederlage

Schizoscheiben
schizoscheiben.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Schizoscheiben werden das 1. Mal von Freezer in Band 28 auf Seite 11 im Kampf gegen Goku benutzt, als er Goku töten will. Man spreizt die Handflächen nach oben und lässt in jeder eine Energiescheibe entstehen. Diese schleudert man dann auf seinen Gegner. Sie schneiden jedes Material und sind lenkbar.

Energiespende
energiespende.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Energiespende wird das 1. Mal von Goku in Band 28 auf Seite 21 im Kampf gegen Freezer eingesetzt, als er Freezer Energie schenkt, damit er sich bewegen kann. Man wirft einen Energieball auf seinen Gegner, durch diese Spende hat er wieder mehr Kraft. Die Energiespende ist nicht zum Verletzen, sondern zum Helfen da.

Grosser Energieball
grosser_energieball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der grosse Energieball wird das 1. Mal in Band 28 auf Seite 92 im Kampf gegen Freezer und Cold verwendet, als er Freezer und Cold in die Luft zwingen will. Man macht vorher eine Vielzahl irrer Bewegungen mit den Händen, bis dann Daumen an Daumen, Zeigefinger an Zeigefinger sind, die restlichen Finger abspreizt und den dann entstehenden Energieball auf seinen Gegner schiesst.

Band 29: Super-Saiyajin Vegeta

Urknall
urknall.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Urknall wird das 1. Mal von Vegeta in Band 29 auf Seite 106 im Kampf gegen die Cyborgs benutzt, als er C19 in die Luft jagt. Der ganze Körper ist von extrem starker Energie umgeben, man streckt den rechten Arm von sich und spreizt alle Finger, dann schiesst man einen gigantischen Energieball ab. Wer das überlebt, muss ein verdammt harte Schale haben.

Band 30: Die Gruppe Z

Linker Arm Energiestrahl
linker_arm_energiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der linke Arm Energiestrahl wird das 1. Mal von Vegeta in Band 30 auf Seite 8 verwendet, als er die Tür zu Dr. Geros Labor aufsprenkt. Der linke Arm glüht vor Energie, man winkelt den Daumen an und streckt den Arm vom Körper weg. Die Finger müssen eng aneinander liegen, so das die glatte Handfläche zu sehen ist. Aus dem Arm kommt dann ein gewaltiger Energiestrahl.

Wutbombe
wutbombe.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Wutbombe ist das 1. Mal von Vegeta in Band 30 auf Seite 119 zu sehen, als er sehr sauer ist. Eigentlich ist es keine echte Technik, eher ein Wutausbruch. Man muss sehr sauer sein und die Fäuste ballen, dann erstrahlt der gesamte Körper in Energie, dabei muss man laut seine Wut raus schreien, durch die freigesetzte Energie entsteht eine riesige Schockwelle, die alles im Umkreis zu Kleinholz verarbeitet.

Band 31: Cell

Linker Arm Energiestoss
linker_arm_energiestoss.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der linke Arm Energiestoss wird das 1. Mal von Piccolo in Band 31 auf Seite 10 eingesetzt, als er5 gegen Cell kämpft. Er ist eigentlich fast genau das Selbe, wie der linke Arm Energiestrahl, nur das man die Finger anders hält.

Mehrfacher Energiestrahl
mehrfacher_energiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der mehrfache Energiestrahl ist das 1. Mal von Trunks in Band 31 auf Seite 57 zu sehen, als er mit Kuririn Dr. Geros Labor zerstört. Man hält den rechten Arm weit vom Körper weg und schiesst eine Vielzahl von Energiestrahlen aus der Handfläche.

Energieball Falle
energieball_falle.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Energieball Falle wird das 1. Mal von Piccolo in Band 31 auf Seite 90 im Kampf gegen die Cyborgs ausgeführt, als er versucht C17 zu töten. Diese Technik funktioniert nur, wenn sich der Gegner in der Luft befindet. Man schiesst sehr schnell sehr viele Energiebälle um den Gegner herum ab. Um ihm so die Möglichkeit zu nehmen, dass er entkommen kann. Danach lenkt man sie schnell auf den Gegner zu. Sie explodieren dann mit lautem Knallen und Krachen. Normalerweise zerfetzt dies den Gegner.

Energiekugel Schutzschild
energiekugel_schutzschild.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energiekugel Schutzschild wird das 1. Mal von C17 in Band 31 auf Seite 94 im Kampf gegen Piccolo demonstriert, als er sich vor Piccolo schützen will. Man streckt die Arme und Beine von sich und erzeugt eine Energiekugel mit zuckenden Blitzen um sich. Diese Kugel schützt den Ausführenden vor sehr starken Attacken.

Zweihändiger Energieball
zweihaendiger_energieball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der zweihändige Energieball wird das 1. Mal von Piccolo in Band 31 auf Seite 129 im Kampf gegen Cell benutzt, als er sich vor Cell verteidigen will. Man hält die Hände kurz vorm Körper, so das sich alle Finger berühren (Daumen und Daumen; Zeigefinger und Zeigefinger; etc.) dann samelt man Energie und richtet seine Hände in Richtung Gegner. Kurz darauf feuert man eine gigantische Energiekugel ab. Dabei kann es vorkommen, dass man recht grosse Inseln zerstört.

Höllenblitz
hoellenblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Höllenblitz wird das 1. Mal von C16 in Band 31 auf Seite 159 im Kampf gegen Cell dargestellt, als er Cell vernichten will. Man hält beide Hände zum Gegner, aus ihnen schiessen dann zwei gewaltige Energiestrahlen. Die ebenfalls ganze Inseln sprengen können.

Neo Kiku-Kanone
neo_kiku_kanone.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Neo Kiku-Kanone ist das 1. Mal von Tenshinhan in Band 31 auf Seite 181 im Kampf gegen Cell zu sehen, als er versucht ihn aufzuhalten. Sie ist im Grunde das Gleiche, wie eine übliche Kiku-Kanone auch, nur das sie eine noch höhere Zerstörungskraft und einen höheren Energieverbrauch hat.

Band 32: Ultra-Saiyajins

Gespreizter Energiestrahl
gespreizter_energiestrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der gespreizte Energiestrahl wird das 1. Mal von Trunks in Band 32 auf Seite 116 im Kampf gegen Cell ausgeführt, als er Vegeta ablenken will. Man hält beide Hände so, das die Daumen der linken und der der rechten Hand sich berühren. Danach zieht man die Hände auseinander, erzeugt so einen sehr starken Energiestrahl und spreizt die restlichen Finger ab.

Band 33: Die Cell-Spiele

Keine neuen Techniken.

Band 34: Son-Goku gegen Cell

Energiekanone
energiekanone.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Energiekanone wird das 1. Mal von Cell in Band 34 auf Seite 55 im Kampf gegen Goku angewendet, als er den Ring der Cell Spiele zerstört. Ähnlich wie die Kiku-Kanone kann man mit ihr grosse Löcher in den Boden sprengen. Man streckt den linken Arm in Richtung Boden und sammelt Energie, so das der gesamte Körper von einer Energieaura umgeben ist, lässt dann die ganze gesammelte Energie aus der Hand zum Boden schiessen. Dieser explodiert dann schlagartig.

Band 35: Beistand aus dem Jenseits

Rechter Arm Energiestoss
rechter_arm_energiestoss.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der rechte Arm Energiestoss wird das 1. Mal von Vegeta in Band 35 auf Seite 85 im Kampf gegen Cell verwendet, als er Trunks´ Tod rächen will. Er ist im Prinzip das Selbe wie der linke Arm Energiestoss, nur mit dem Unterschied, das man den rechten anstatt den linken Arm benutzt.

Kugelblitzstrahl
kugelblitzstrahl.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Kugelblitzstrahl wird das 1. Mal von Trunks in Band 35 auf Seite 176 im Kampf gegen Cell benutzt, als er auch in der Zukunft Cell vernichtet. Zur Ausführung muss man vorher seinen Gegner in die Luft werfen, dann seine Hände zu ihm richten, schon entwickelt sich eine gigantische Energiekugel um den Ausführenden. Der sie dann in einem riesigen Strahl auf den Gegner schleudert, was ihn daraufhin zerfetzt.

Energiewisch
energiewisch.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energiewisch wird das 1. Mal von Dabura in Band 38 auf Seite 35 im Kampf gegen die Gruppe Z angewendet, als er sie angreift. Zur Ausführung muss man sich vor seinen Gegner stellen, eine oder beide Hände auf ihn richten und ihn mit Energie beschiessen. Vom Gegner bleiben dann nur Einzelteile übrig.

Band 36: Ein neuer Held

Keine neuen Techniken.

Band 37: Kaioshin

Keine neuen Techniken.

Band 38: Der Zauberer Babidi

Steinspucke
steinspucke.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Steinspucke ist das 1. Mal von Dabura in Band 38 auf Seite 36 im Kampf gegen die Gruppe Z zu sehen, als er Kuririn und Piccolo in Stein verwandelt. Man muss den Gegner einfach nur anspucken, wenn man getroffen hat versteinert er sofort. Der Bann kann nur gebrochen werden, wenn der Ausführende stirbt.

Energiesauger
energiesauger.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energiesauger wird das 1. Mal von Yakon in Band 38 auf Seite 74 im Kampf gegen Goku angewendet, als er Goku seine Supersaiyajin Energie aussaugt. Um dies auszuführen muss man seinen Mund weit öffnen und die Energie des Gegners einsaugen. Das funktioniert nur bei Lichtenergie z. B. Supersaiyajin Energie. Ausserdem sättigt das Energieeinsaugen.

Kiaischuss
kiaischuss.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Kiaischuss wird das 1. Mal von Trunks in Band 38 auf Seite 104 im Kampf gegen C18 verwendet, als er mit Goten auf dem Grossen Turnier gegen sie kämpft. Man zieht beide Arme weit zurück, spreizt die Finger und sammelt Energie. Dann nimmt man die Hände zusammen und streckt die beiden Zeigefinger nach vorne, zielt mit ihnen auf seinen Gegner und schiesst einen enorm starken und schnellen Energieball ab, der ein gewaltige Zerstörungskraft besitzt.

Mundblitz
mundblitz.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Mundblitz ist das 1. Mal von Dabura in Band 38 auf Seite 124 im Kampf gegen Gohan zu sehen, als er in Babidis Raumschiff gegen ihn kämpft. Um ihn auszuführen muss man seinen Mund einen Spalt öffnen und dann einen zackigen Energiestrahl “ausspucken”, der sogleich auf den Gegner zufliegt.

Feuerball
feuerball.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Feuerball wird das 1. Mal von Dabura in Band 38 auf Seite126 im Kampf gegen Gohan verwendet, als er in Babidis Raumschiff gegen ihn kämpft. Um diese Technik anzuwenden muss man den linken Arm in Richtung Gegner strecken und die Finger spreizen, dann schiesst man einen glühenden Feuerball, der von Blitzen umgeben ist, auf ihn ab. Diese Technik verbraucht nicht allzu viel Energie.

Band 39: Boo

Keine neuen Techniken.

Band 40: Die Fusion

Keine neuen Techniken.

Band 41: Super Gotenks

Vernichtungsstrahlen
vernichtungsstrahlen.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Vernichtungsstrahlen werden das 1. Mal von Boo in Band 41 auf Seite 27 ausgeführt, als er die gesamte Menschheit ausrottet. Um das durchzuführen, muss man den linken Arm in die Luft strecken und mit dem ganzen Körper Energie sammeln, die man dann durch den Arm zu einem riesigen Energiestrahl in die Luft schiesst, wo er sich dann in Tausende kleinerer Energiestrahlen teilt, die dann auf alle Lebewesen Niederhageln. Dafür das man damit so viel Schaden anrichten kann, verbraucht diese Technik wenig Energie.

Galaktischer Kringel
glaktischer_kringel.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der galaktisch Kringel ist das 1. Mal von Gotenks in Band 41 auf Seite 66 im Kampf gegen Boo zu sehen, als er Boo endlich echten Schaden zufügen will. Um das anzuwenden muss man mit dem rechten Zeigefinger einen Energiekreis in der Luft ziehen, dann mit der Handfläche den Kringel über den Gegner schicken, beide Fäuste ballen und den Kringel ausdehnen. Dann die Fäuste runternehmen um den Kringel weit um den Gegner zu senken. Danach ruckartig die Fäuste aneinander schlagen und so halten, damit der Kringel den Gegner einschliesst.

Super Ghost Kamikaze Attacke
super_ghost_kamikaze_attacke.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Super Ghost Kamikaze Attacke wird das 1. Mal von Gotenks in Band 41 auf Seite 73 im Kampf gegen Boo benutzt, als er gegen Boo im Raum von Zeit und Geist kämpft. Zur Ausführung muss man Geist und Kraft sammeln und dann einen oder mehrere Geister aus dem Mund fliessen lassen. Diese Geister sind sehr praktisch, da sie bei Berührung explodieren und grossen Schaden anrichten können. Diese Technik verbraucht so gut wie keine Energie, obwohl sie so wirksam ist.

Salve Super Kringel
salve_super_kringel.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Die Salve Super Kringel wird das 1. Mal von Gotenks in Band 41 auf Seite 124 im Kampf gegen Boo ausgeführt, als er ihn damit in die Erde schmettert. Damit man dies ausführen kann, muss man seine Finger aneinander legen ( Daumen und Daumen; Zeigefinger und Zeigefinger...) und dann fünf galaktische Kringel abfeuern, damit kann man seinen Gegner fast bewegungsunfähig machen. Diese Technik verbraucht kaum Energie.

Band 42: Der Abschied

Energiespiess
energiespiess.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energiespiess wird das 1. Mal von Vegeto in Band 42 auf Seite 30 im Kampf gegen Boo angewandt, als er ihn damit aufspiesst. Man muss mit allen Fingern der rechten Hand auf seinen Gegner zeigen, um dann einen spitzen Energiestrahl auf ihn abzuschiessen, der ihn im Normalfall durchbohrt. Diese Technik verbraucht kaum Energie.

Energie Schutzschild
energie_schutzschild.jpg
Akira Toriyama, Shueisha

Der Energiekugel Schutzschild wird das 1. Mal von C17 in Band 31 auf Seite 94 im Kampf gegen Piccolo demonstriert, als er sich vor Piccolo schützen will. Man streckt die Arme und Beine von sich und erzeugt eine Energiekugel mit zuckenden Blitzen um sich. Diese Kugel schützt den Ausführenden vor sehr starken Attacken.

Gast