Dragon Ball Advanced Adventure

Dragon Ball: Advanced Adventure (ドラゴンボール アドバンス アドベンチャー, Doragon Bōru Adobansu Adobenchā) ist ein Game-Boy-Advance-Spiel, erschienen Ende 2004 in Japan und im Juni 2005 in Europa. Advanced Adventure wurde von Dimps entwickelt und durch Banpresto herausgegeben.

Das Videospiel enthält 30 spielbare Charaktere und fünf Spielmodi, welche an Son-Gokus Reise aus Dragon Ball angelehnt sind; vom ersten Zusammentreffen mit Bulma, bis hin zum Finale gegen Oberteufel Piccolo.

Spielmodi

Story

Der Storymodus folgt Goku, als dieser sich in das Abenteuer seines Lebens stürzt. Die meisten Dragon-Ball-Story-Abschnitte spiegeln sich in diesem Modus wieder; einzig fehlend ist hier die 23.-große Turnier-Saga. Im Laufe der Story sind sammelbare Items zu finden, wovon die meisten versteckt sind. Diese Items können unter anderem Power-Ups für das Leben oder die Ki des Spielers sein, aber auch die Dragonballs oder Objekte wie Muten-Roshis Sonnenbrille.

Zu Anfang ist es nur möglich als Son-Goku zu spielen. Nachdem der Storymodus einmal mit Goku durchgespielt wurde, lässt dieser sich auch mit Krillin spielen, jedoch ohne Cutszenen oder Geschichten vor den einzelnen Level. Mit weiteren Charakteren lässt sich der Storymodus nicht spielen.

Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Arten von Level:

  • Platform - Goku/Krillin haben in einem Areal bis zum Ziel zu gelangen und müssen dabei die üblichen Gegner schlagen.
  • Jindujun - Goku/Krillin bekämpfen Gegner in der Luft auf Jindujun.
  • 1vs1 - Hier bekämpft man einen einzelnen Charakter, wie im Großen Turnier.

Zweikampf

Beim Zweikampf-Modus handelt es sich um ein 1vs1-Kampf zwischen dem Spieler und einen KI-gesteuerten Gegner, wie in Endgegner-Kämpfen im Storymodus. Hierbei handelt es sich um einen freien Kampf, in dem der Spieler das Kampfareal und Zeitlimit festlegen kann. Zu Beginn kann der Spieler nur zwischen Goku und Krillin wählen, doch immer wenn ein 1vs1-Gegner im Storymodus besiegt ist, kann man diesen mit dem dadurch erhaltenen Item freischalten.

Abgesehen von den 1vs1-Kämpfen gibt es auch die Option des Überlebensmodus', welcher freigeschaltet wird, wenn man mit Son-Goku und Krillin den Storymodus durchgespielt hat. Im Überlebensmodus muss der Spieler ein ganzes Turnier gewinnen.

Der Link-Modus erlaubt es, sich mit Freunden zu duellieren. Hierzu muss der Game Boy Advance via Link-Kabel mit einem weiteren verbunden werden. Ansonsten funktioniert dieser Modus wie der Zweikampf.

Extra-Modus

Der Extra-Modus wird freigeschaltet, sobald der Spieler den Storymodus mit Goku durchgespielt hat. Im Extramodus werden können alle Level aus dem Storymodus in beliebiger Reihenfolge gespielt werden. Jedoch gibt es zwei neue Ziele in jedem Level:

  • Alle roten Türen in den einzelnen Level lassen sich von nun an öffnen. Außerdem gibt es mehr Items in den jeweiligen Level zu entdecken. Nach und nach schaltet man nun durch das Sammeln dieser insgesamt 54 Items die Minispiele frei.
  • Es ist nun möglich die Level mit allen 30 Charakteren, welche auch im Zweikampf verfügbar sind, zu spielen.

Mini-Spiele

Insgesamt gibt es vier freischaltbare Mini-Spiele in Advanced Adventure:

  • Meister Quitte fangen - Meister Quitte springt in diesem Mini-Spiel herum und beschwört einige Illusionen herbei. Nur Goku ist in diesem Spiel spielbar.
  • Steine zertrümmern - Der hier einzig spielbare Goku muss Steine zerstören um einen möglichst hohen Highscore zu erzielen.
  • Boss-Parade - Hier können alle 30 Charaktere ausgewählt werden und müssen gegen jeden Boss aus dem Storymodus kämpfen. Der letzte Boss ist hierbei Son-Goku. Wählt man Goku oder Krillin sind zwei weitere Bosskämpfe auf Jindujun verfügbar.
  • Kleiner Kampf - In diesem Mini-Spiel muss gegen eine Vielzahl kleiner Schergen innerhalb eines Zeitlimits um den Highscore gekämpft werden. Auch hier sind alle Charaktere spielbar.

Spielbare Charaktere

  • Son-Goku
  • Straßenräuber
  • Oolong
  • Yamchu
  • Prinz Pilaw
  • Shu
  • Krillin
  • Gilian
  • Nam
  • Jackie Chun
  • Sergeant Metallic
  • Ninja Lila
  • Kaizoku Robo
  • General Blue
  • Tao Baibai
  • Adjutant Black
  • Akkuman
  • Großvater Son-Gohan
  • Tenshinhan
  • Chao-Zu
  • Tamburin
  • Zimbel
  • Oberteufel Piccolo
  • Cyborg-Tao-Baibai
  • Weiterer Bärenbandit - Ein anthropomorphischer Bär, welcher zufälligerweise ein Schwert oder ein Gewehr trägt.
  • Hunde-Wolf - Ein Hund/Wolf, Scherge von Prinz Pilaw.
  • Fliegende Kamera - Eine Roboter-Kamera, welche mit einer Laserpistole schießt.
  • Pilaw-Maschine - Die 1. Cyborg-Maschine von Prinz-Pilaw.
  • Red-Ribbon-Hunde-Soldat - Ein anthropomorphischer Hund, welcher Soldat der Red Ribbon-Armee ist.
  • Ukulele - Scherge von Oberteufel Piccolo aus dem NES-Spiel Dragon Ball: Daimaō Fukkatsu.

Verschiedenes

  • Mithilfe von Cheat-Utensilien, wie z.B. dem Action Replay, ist es möglich auch mit allen anderen Charakteren die Jindujun-Level als auch das Steine-zertrümmern-Minispiel zu spielen.
  • Ungewöhnlicherweise bekämpft man mit Krillin im Großen Turnier nur die Gegner, die eigentlich im Manga gegen Goku antreten.
  • Das Cover-Art des Game-Boy-Advance-Spieles in den USA beinhaltet den erwachsenden Son-Goku, obwohl das Spiel ausschließlich die Story vom kindlichen Son-Goku wiedergibt.
Gast