Beerus (jap. ビルス, Birusu), auch "Gott der Zerstörung Beerus" (破壊神ビルス, Hakaishin Birusu) genannt, ist ein Widersacher in Dragon Ball Super und im Film Dragon Ball Z: Kampf der Götter.
Die Inspiration für das Design des Charakters nahm Akira Toriyama von seiner Cornish Rex, einer Hauskatzen-Rasse. Nachdem die Katze schwer krank wurde, erklärte der Tierarzt, dass die Katze nicht mehr lange leben würde. Doch auf wundersame Weise erholte sich die Katze und daraufhin machte der Arzt ein Scherz und meinte zu Toriyama, das die Katze vielleicht eine Art Dämon sei. Den Entwurf für Beerus Aussehen nahm Toriyama aus den alten äygptischen Gottheiten, darunter Anubis und Sekment. Anubis ist ein humanoider mit einem Schakal Kopf, welcher der Gott von den Untoten ist. Sekhmet ist ein humanoider mit einem Kopf der Löwin, die die ägyptische Göttin der Zerstörung repränsentiert und nach der Mytologie Krankheiten verursacht.
Die Herkunft seines Namens gründet auf der Deutschen Aussprache des Wortes "Virus", da Beerus ursprünglich als Grund für die böse Natur der Saiyajins geplant war. Er wurde weiterhin mit "Bier", im Englischen "Beer" assoziiert, da der Schöpfer von Dragon Ball, Akira Toriyama, die Herkunft des Namens zuerst missverstand und dadurch schließlich "Whis" basierend auf "Whiskey" seinen Namen gab.
Beerus ist ein dünner katzenähnlicher Humanoide, mit langen, spitzen Ohren, ähnlich dem Cornish Rex und Sphynx-Katzen. Er trägt schwarz, blau und gold ägyptisch aussehende Kleidung und trägt einen goldenen Reif um seinen Hals. An seinen Arm befinden sich ebenfalls goldene Armreife. Beerus ist aufgrund seiner großen Macht und seines Titels ein sehr leicht zu reizender Geselle, welcher für das Wegessen des Puddings von Boo, die ganze Erde zerstören wollte. Solche Ausraster sind im Laufe des Films mehrmals fast, wegen banalen Dingen, aufgetreten, aber konnten vorzeitig von Vegeta geschlichtet werden. Ebenfalls ist Beerus aber auch sehr höflich und im Laufe des Films eigentlich, außer den Ausrastern, ein netter Zeitgenosse mit dem man auch ab und an in Feierlaune. Sowohl er, als auch Whis, sind sehr an Essen interessiert.
Von allen Göttern im Universum ist Beerus der Gefürchtetste. Er wird sogar von den Kaios und den Kaioshin gefürchtet. Er schlummert seit mehreren Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten in den tiefen des Universums, und zerstört Planeten seiner administrativen Zone während der wenigen Jahre in denen er wach ist. Die Zerstörung der Planeten ist für ihn sehr wichtig, weil er für die Neuerschaffung von Planeten andere vernichten muss. Erwähnenswert ist, dass er das nicht nach den Befehlen der Kaioshins tut, sondern nach seinen eigenen individuellen Bedürfnissen. Auch nach Lust und Laune zerstört er Planeten ohne mit den Wimpern zu zucken. 39 Jahre vor den Ereignissen des Films sagt ein Orakel, dass ein starker Gegner vor dem Gott der Zerstörung erscheinen wird. Während den Ereignissen im Film, erwacht Beerus aus einem langen Schlaf und erfährt, dass ein Saiyajin Freezer besiegt hat.
Seine Macht übertrifft die von den wichtigsten Dragon Ball Z Schurken: Freezer, Cell und dem Dämonen Boo. Laut dem V-Jump ist Beerus ohne Zweifel der stärkste Charakter in der Geschichte von Dragonball Z. Er nutzt seine Kraft in der Regel, um Planeten zu zerstören und ist sogar stark genug eine ganze Galaxie zu vernichten. Seine Kraft übertrifft die von Son Gokus in seinen verschiedenen Saiyajin-Stufen. Beerus kann eine Energieladung von Son Goku im Super-Saiyajin 3-Modus mit nur einem Finger stoppen.
Wie alle Götter der Zerstörung beherrscht er den Richtspruch den Zerstörung. Mit diesem kann er selbst Gag-Charaktere auslöschen und deren komplette Existenz beenden - seine Macht erlaubt es ihm allerdings nicht unsterbliche Charaktere wie Zamasu zu vernichten, wie er im Manga erklärt. Seine Kraft ist daher weitaus limitierter als der Richtspruch von Zen-Oh, welcher selbst scheinbar unbesiegbare, unsterbliche Charaktere und deren Fähigkeite ignoriert - wie den universalen Fusion Zamasu. Trivia